[Hintergrund] Loriot: Ein Land trauert um einen großen Komiker

3
38
Bild: Destina - Fotolia.com
Bild: Destina - Fotolia.com

Er war einer der ganz großen Deutschen: Der Humorist Vicco von Bülow alias Loriot ist tot. Prominenz aus Politik und Fernsehen würdigt ihn als herausragenden Komiker, der Fernsehgeschichte geschrieben hat – und als „Jahrhundertgenie“.

Deutschlands berühmtester Humorist ist tot. Loriot, der mit bürgerlichem Namen Vicco von Bülow hieß, starb am Montag im Alter von 87 Jahren in Ammerland am Starnberger See, wie der Diogenes-Verlag mitteilte. Loriot sei zu Hause „sanft entschlafen“, sagte Verlagssprecherin Ruth Geiger. Die Trauerfeier soll im engsten Familienkreis stattfinden.
 
Politiker und Weggefährten zeigten sich ergriffen und würdigten Loriot als scharf- und feinsinnigen Komiker. Loriot habe den Deutschen das Lachen beigebracht, sagte Bundespräsident Christian Wulff. „Mit Vicco von Bülow verliert unser Land einen seiner bedeutendsten Humoristen und lebensklugen Beobachter menschlicher Schwächen. Wir haben durch Loriot lachen gelernt über die komplizierten und die allereinfachsten Schwierigkeiten des Lebens.“ Sein Tod sei ein „unersetzlicher Verlust“. „Mit seinen Sketchen hat er Fernsehgeschichte geschrieben.“
 
Der Schauspieler Heinz Meier – in Loriots Sketchen als überforderter Lotto-Millionär Erwin Lindemann bekanntgeworden – nannte Loriot ein „Universal- und Jahrhundertgenie“. „Es gibt keinen Menschen auf dieser Welt, der mich derart beeindruckt und inspiriert hat“, sagte Meier der Nachrichtenagentur dpa. Claus-Dieter Clausnitzer, ebenfalls Loriot-Sketchpartner, sagte: „Es ist sehr traurig, dass er tot ist, aber er lebt in seinen Werken, in seiner Komik weiter. Das ist ganz große Komik und ganz große Kunst.“ Loriot sei „ein Jahrhundertmann in seinem Genre“ gewesen.
 
Die Berliner Akademie der Künste verbeugte sich vor ihrem berühmten Mitglied, dem „großen Satiriker“ Loriot. „Mit Vicco von Bülow haben wir den Klassiker des intelligenten und zugleich volksnahen Humors verloren“, sagte Akademie-Präsident Klaus Staeck. Außenminister Guido Westerwelle würdigte den Verstorbenen als „richtigen Herrn“ mit feinsinnigem Humor: „Mit Victor von Bülow geht ein scharfsinniger Geist von uns, mit einem feinsinnigen Humor und einem großen Herzen. Seine Werke werden bleiben“.

Loriots Szenen voller Sprachwitz und Pointen sind legendär – etwa der Sketch mit der Nudel im Gesicht beim Rendezvous oder der Cartoon „Herren im Bad“ („Die Ente bleibt draußen“). Auch seine beiden Kinofilme „Ödipussi“ und „Pappa ante Portas“ begeisterten Millionen Menschen.
 
Loriot wurde zunächst mit Knollennasenmännchen in Zeitschriften-Cartoons bekannt. Später kamen die Fernseh-Sketche hinzu, etwa in der ARD-Serie „Loriot I-VI“ in den 70er Jahren. In Sketchen wie über die Familie Hoppenstedt trat Loriot meist selbst als wandlungsfähiger Schauspieler auf, oft mit seiner bereits 2007 gestorbenen Kollegin Evelyn Hamann.
 
Loriot schrieb legendäre Dialoge von Männern und Frauen, die seiner schlitzohrigen Meinung nach überhaupt nicht zusammenpassen, etwa über das weich- oder hartgekochte Frühstücksei. Außerdem machte er den vielleicht bekanntesten Rentner und Lottomillionär der Fernsehgeschichte unsterblich: Erwin Lindemann, der „seit 66 Jahren“ Rentner ist und vor einem Fernsehteam völlig verwirrt seinen Plan verkündet, mit seiner Tochter und dem Papst eine Herrenboutique in Wuppertal zu eröffnen.
 
Populär wurde auch das Zeichentrickpärchen Wum und Wendelin in der Fernsehshow „Der große Preis“ mit Wim Thoelke. Auch im Kino hatte Loriot großen Erfolg, der als Künstlername die französische Bezeichnung für das Wappentier der Familie Bülow (Pirol = loriot) wählte. Sein Kinodebüt „Ödipussi“ (1988) zählt zu den meistgesehenen Kinofilmen der deutschen Nachkriegsgeschichte, dem 1991 die grandiose Rentner-Posse „Pappa ante portas“ folgte. Seine gesammelten Werke als Zeichner und Humorist erschienen im Diogenes Verlag (Zürich).
 
Der Künstler erhielt zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, darunter den Deutschen Filmpreis, den Deutschen Kleinkunstpreis, die Goldene Kamera, den Karl-Valentin-Orden, den Wilhelm-Busch-Preis und den Ernst-Lubitsch-Preis. Loriot war Mitglied der Berliner Akademie der Künste und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Manche nannten den aus Brandenburg an der Havel stammenden Offizierssohn, dessen Vorfahren am Hof von Friedrich dem Großen verkehrten, auch den „Karl Valentin des Cartoons und der Fernsehunterhaltung“ oder „Deutschlands komischste Figur“.
 
Der Termin für die Trauerfeier für den großen Loriot soll nicht bekanntgegeben werden. „Die Familie möchte dies nicht“, sagte Diogenes-Sprecherin Geiger. Bundespräsident Wulff betonte: „Loriot lebt in seinen Werken weiter. Wir werden Vicco von Bülow ein bleibendes Andenken sichern“. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) würdigte Loriot als feinsinnigen Beobachter des Alltäglichen und als hintergründigen Humoristen. 
 
„Ich trauere um den großen Künstler und wunderbaren Menschen Vicco von Bülow, den wir als Loriot geliebt haben“, sagte Merkel nach Angaben eines Sprechers in Berlin. „Loriots einmalige Fähigkeit, uns liebevoll den Spiegel vorzuhalten, wird uns fehlen“. Generationen von Menschen habe er mit seinen Sketchen, Zeichnungen, Texten und Filmen begeistert. [Wilfried Mommert/Gregor Tholl/Britta Schultejans/ar]

Bildquelle:

  • Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com

3 Kommentare im Forum

  1. AW: [Hintergrund] Loriot: Ein Land trauert um einen großen Komiker ... und Du hast erwartet, dass nachts um 1 Uhr nochmal ein Redakteur aufsteht und manuell beide Meldungen zu einem Thread zusammenfasst, um die Nachtschwärmer im Forum nicht mit zwei Loriot-Postings zu belästigen? Manchmal habt Ihr komische Ideen. Außerdem haben wir tagsüber den Tod von Loriot vermeldet, in diesem Hintergrundartikel ging es um Reaktionen von langjährigen Weggefährten sowie aus Politik und Medien.
Alle Kommentare 3 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum