Kabel England? Was Kabel Deutschland für Vodafone bereithält

10
85
Kabel-TV Bild: © soupstock - Fotolia.com
Bild: © soupstock - Fotolia.com

Vodafone will Kabel Deutschland schlucken und der Kabelriese aus Unterföhring hat offenbar nichts dagegen. Für das britische Mobilfunkunternehmen wäre es der größte und teuerste Einkauf seit Jahren aber auch einer, der auf Dauer zu einer äußerst profitablen Investition werden könnte. Der Kabelmarkt in Deutschland könnte sich allerdings dadurch deutlich verändern.

Der britische Mobilfunkriese Vodafone macht also ernst und will mit Kabel Deutschland den führenden deutschen Kabelnetzbetreiber schlucken. Ein kostspieliger Deal, denn gut drei Jahre nach seinem Börsengang ist die Aktie des Unterföhringer Kabelkonzerns aufgebläht auf einen Wert von über 85 Euro. Sogar 87 Euro je Aktie ist Vodafone bereit zu zahlen. Zum Vergleich: Ausgegeben wurde sie im März 2010 für 22 Euro. Doch der mittlerweile hohe Preis bedeutet im Umkehrschluss natürlich auch, dass sich das Unternehmen Kabel Deutschland für seine Anteilseigner in den letzten Jahren als hochprofitabel erwiesen hat.

Quasi als Bestätigung seiner gesunden Geschäftsbilanzen legte der Netzbetreiber am Montag seine Abschlusszahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2012/13 (1. April 2012 bis 31. März 2013) vor. Demnach stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,7 Prozent auf 1,83 Milliarden Euro. Der operative Gewinn konnte im gleichen Zeitraum sogar um 8,4 Prozent auf 862 Millionen Euro gesteigert werden. Und das Ende der Fahnenstange scheint noch nicht erreicht, denn gerade in den wachstumsstärksten Bereichen Breitband-Internet und HDTV vermuten Analysten auch weiterhin ein großes Wachstumspotential. Denn bisher ist nur ein Teil des Netzes tatsächlich voll ausgebaut und nutzt das volle Frequenzspektrum bis 862 MHz.
 
Erst im März hatte Lorenz Glatz, Chief Technologie Officer bei Kabel Deutschland, im Rahmen des Cable Congress 2013 mitgeteilt, dass derzeit erst rund 30 Prozent der Netze das volle Frequenzspektrum nutzen würden. Einen weiteren Ausbau hat der Netzbetreiber mit dem 300-Millionen-Euro-schweren Investitionsprogramm „Alpha“ bereits für die nächsten beiden Jahre angekündigt. Gute Voraussetzungen also für Vodafone, ein gesundes Unternehmen mit einer ausgebauten Infrastruktur zu übernehmen. Doch tatsächlich tut der Netzausbau auch Not, denn andere Netzbetreiber wie Unitymedia Kabel BW haben hier längst vorgelegt. Zusätzlich könnte eine mittelfristig zu erwartende Analogabschaltung dem Netz zusätzliche Kapazitäten für digitale Dienste wie HDTV und Breitband-Internet bringen.
 
Mit voll ausgebauten Netzen wäre Vodafone in der Lage attraktive Kombipakete aus all seinen Diensten (Mobilfunk, Internet, Festnetz-Telefonie und Fernsehen) anzubieten, ohne in weiten Teilen Deutschlands auf die Netze der Deutschen Telekom angewiesen zu sein. Diese Pakete gelten beim Kunden als besonders beliebt und sorgen im Allgemeinen auch für eine größere Kundentreue als Einzelpakete. Zudem sind diese auch für die Großkunden der Netzbereiber, die Wohnungswirtschaft, ein immer wichtigerer Faktor, da diese ihren Mietern darüber eine rundum-Versorgung mit allen Diensten anbieten kann. Mit einem voll ausgebauten Koaxialnetz hätten die Briten dafür sogar eine leistungsfähigere Infrastruktur als vielerorts die Deutsche Telekom. Für Vodafone also augenscheinlich trotz des hohen Preises ein lohnendes Geschäft, zumal sich die Kabelbranche nach Ansicht der meisten Analysten in den nächsten Jahren deutlich dynamischer entwickeln dürfte, als der Mobilfunkbereich, in dem die Gewinnmargen dank der Konkurrenz durch Billiganbieter deutlich gesunken sind.
 
Bei all diesen Faktoren sind die Kabelnetze jedoch auch deshalb so wertvoll und so profitabel, weil der Besitzer faktisch ein Monopol auf ihre Nutzung hat und seinen Wettbewerbern keinen Zugang gewähren muss. Anders als etwa bei der Deutschen Telekom, bei der Vodafone selbst schnelle DSL-Leitungen für ihre Dienste anmietet. Daher dürfte ein wichtiger Faktor bei einer Übernahme von Kabel Deutschland durch Vodafone auch die Bundesnetzagentur sein.
 
Denn für den Fall, dass tatsächlich ein Duopol bei der Netzinfrastruktur zwischen der Deutschen Telekom und Vodafone entsteht, bei dem beide großen Marktteilnehmer die gleichen Dienste anbieten, wäre es denkbar, dass der große Gegenspieler der Bonner dann auch seine Netze für andere Anbieter ein Stück weit öffnen muss, um einen funktionierenden Wettbewerb zwischen beiden Mitspielern zu gewährleisten. Sollte dies geschehen, so würde für das Kabelnetz eine völlig neue Marktsituation entstehen. [ps]

Bildquelle:

  • Empfang_Kabel_Artikelbild: © soupstock - Fotolia.com

10 Kommentare im Forum

  1. AW: Kabel England? Was Kabel Deutschland für Vodafone bereithält Und genau dieses Aufgeblähtsein steht in überhaupt keinem Verhältnis mehr zum Kunden. Wären Kunden wenigsten zufriedener, wenn nicht zu frieden und würden die Kunden nicht schwinden, könnte man die Aufgeblähtheit noch halbwegs nachvollziehen. Aber so steht der überteuerte Preis in absolut keinem Verhältnis. Mann kann nur hoffen, wenn es zum Ab-/Anschluss kommt mit VD, dass VD sich nicht verspekuliert hat, wenn die KD Blase platzt. Und wenn alles gut geht, dass sich spürbar für die Kunden was verbessert.
  2. AW: Kabel England? Was Kabel Deutschland für Vodafone bereithält Was für eine Blase. Das ist ein hochleistungs Kabelnetz was die haben. Es muss ausgebaut werden. Was auch in disen Artikel steht. Das einige Sende fehlen dafür kann das Kabel nichts eher versagen Menschlicher Seite. Mit der neuen Docsis 3.1 Spezifikation sind sogar Internet Geschwindigkeiten von 1 GB/s möglich. Das Vodafone bereit ist 87€ pro Aktie zu bezahlen da können sich die Aktionäre freuen. Hat aber nichts mit den Kunden zutun.
  3. AW: Kabel England? Was Kabel Deutschland für Vodafone bereithält Den britischen Geheimdienst wird es freuen: Bericht: GCHQ schöpft deutsches Internet am Überseekabel ab | heise online
Alle Kommentare 10 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum