Bevor Sie ans Sortieren der Senderliste gehen, sollten Sie einen automatischen Sendersuchlauf vornehmen. Um optimalen Bedienungskomfort zu genießen, sollten Sie Ihre Tuning-Maßnahmen am Receiver jedoch mit einem Software-Update starten.
Das Sortieren der Senderliste sorgt nicht nur dafür, dass Sie Ihre Lieblingskanäle auf den vorderen, wichtigen Speicherplätzen schnell und sicher wiederfinden. Durch zusätzlich angelegte Favoritenlisten können Sie außerdem den Bedienungskomfort Ihres Geräts weiter steigern. Wir zeigen Ihnen nun Schritt für Schritt, wie Sie alle diese Arbeiten am Xoro HRS 9500IP ausführen.
Xoro HRS 9500IP: Schritt für Schritt zur Senderliste
Software-Update
Zunächst ist es wichtig, ein Software-Update für den Receiver durchzuführen, um einen maximalen Bedienungskomfort zu ermöglichen und kleine Probleme aus dem Weg zu räumen. Die meisten Set-Top-Boxen bieten ein Update über die USB-Schnittstelle an. Dafür muss zunächst die Datei auf den USB-Datenträger gespeichert werden. Den Download-Link finden Sie auf der Herstellerseite.
Die Zip-Datei muss vor der Verbindung mit dem Receiver noch entpackt werden. Schließen Sie nun also Ihren USB-Stick mit der entpackten Datei an die Front- oder Rückseite des Vantage-Receivers an. Nach dem Update wird die vorherige Kanalliste übernommen. Sollten Sie nicht die standardmäßige Kanalliste verwenden, sichern Sie Ihre Kanalliste vorher auf einem USB-Stick oder auf einer externen Festplatte ab. Im Folgenden zeigen wir Ihnen eine zweite Möglichkeit ein Update durchzuführen, nämlich ganz einfach über den Sat-Anschluss. Diese Aktualisierung nennt sich OTA-Update. OTA steht für "over the air".
Workshop: Xoro HRS 9500IP - Teil 1
Über das Menü gelangen Sie zum Software Manager. Hier können Sie ein OTA-Update durchführen
Bild: Auerbach Verlag
Wie geht es jetzt weiter?
Ihr Receiver ist nun fit für den Empfang einer Vielzahl von digitalen TV-Sendern, darunter auch einige HD-Kanäle wie

