Drei Diskussionen bei der „Medienwoche@IFA“

0
44
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Nürnberg – Die Gesellschaft für Unterhaltungs-und Kommunikationselektronik (gfu) veranstaltet drei hochrangig besetzte Round-Table-Diskussionen im Rahmen des Kongressprogramms der „Medienwoche@IFA“.

Diskussionsthemen werden sein: Welche Rahmenbedingungen brauchen medientechnische Innovationen, um sich zu Massenmärkten zu entwickeln? Bremsen Regulierungs- und Abstimmungsprozesse das Innovationstempo von Forschung und Industrie aus? Oder bedarf es eher noch intensiverer Regulierung? Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt des Fachforums „Medienpolitik@IFA“, das während der IFA 2008 erstmals im Rahmen des Kongressprogramms „Medienwoche@IFA“ stattfindet.

In drei Round-Table-Gesprächen diskutieren Experten aus Politik, Industrie, Wissenschaft und Medienwirtschaft über hoch aktuelle Aspekte des Themas Strategien für Massenmärkte. Als Schirmherr wirkt Kurt Beck, Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz und Vorsitzender der Rundfunkkommission der Länder, bei der hochkarätig besetzten Veranstaltungsreihe mit.
 
„Medienpolitik@IFA“ ist ein vom IFA-Veranstalter, der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik mbH (gfu), entwickeltes Format. Es richtet sich vor allem an Journalisten, Rundfunkanstalten, (Medien-)Wissenschaftler, Landesmedienanstalten, Medienpolitiker, CE-Industrie, Fachhandel und Verbände, aber auch an interessierte Konsumenten.
 
Unter dem thematischen Dach Strategien für Massenmärkte befassen sich die drei Diskussionsrunden von Medienpolitik auf der IFA 2008 mit einer Analyse der Situation, zweitens mit einen konkreten Lösungsansatz und drittens mit dem praktischen Beispiel „Digital Radio“.
 
Die drei Diskussionsforen im Detail:
 
Panel 1: 1. September, 14.30 bis 15.30 Uhr: Einführung neuer Medientechnologien – Interdisziplinäre Entscheidungen?
Moderation: Prof. Dr. Ulrich Reimers, TU Braunschweig
Wie lässt sich die technische mit der medienpolitischen Entwicklung synchronisieren? Was ist zu tun, damit sich die rasante technische Entwicklung nicht selbst überholt, bevor sie überhaupt realisiert werden kann? Müsste mehr reguliert werden? Oder ganz anders – und durch wen? Müssen staatliche Institutionen eigentlich immer technologieneutral sein? Wer gehört an den Tisch, wenn branchenübergreifend über die Einführung neuer Medien und Medientechnologien in Europa entschieden wird?
 
Panel 2: 2. September, 12 bis 13 Uhr: Nationale und internationale Plattformen. Was nutzen Plattformen – und wem?
Moderation: Sabine Beckmann, Inforadio, Berlin
Hier wird anhand eines konkreten Vorschlags diskutiert, welche Rolle Vermarktungs-Plattformen innerhalb einer Strategie für (offene) Massenmärkte spielen können. Dienen sie der Organisation der Wertschöpfungskette? Welche Rolle spielen dabei die technischen Plattformen? Brauchen wir für Interoperabilität zwischen Diensten / Inhalten und Endgeräten harmonisierte Lösungen für alle Vermarktungs-Plattformen? Welche Funktionen können, welche müssen sie haben und welche auf keinen Fall? Was tut sich bei der Regulierung in Deutschland? Welche Entwicklungen gibt es auf europäischer Ebene?
 
Panel 3, 2. September, 15 bis 16 Uhr: Alternativen für (digitale) Hörfunkangebote.
Digital Radio – noch einmal ganz von vorn?
Moderation: Dr. Helmut Stein, CEO, Düsseldorf
Diese Diskussionsrunde thematisiert medienpolitische Entscheidungsdefizite am praktischen Beispiel: Es gibt zahlreiche Systemvorschläge für die Realisierung des digitalen Hörfunks, und jedes Jahr werden es mehr. Ehe die Industrie – Content, Halbleiter, Automobil, Endgeräte – hier einsteigt, müssen Voraussetzungen für einen Massenmarkt geschaffen werden. Wer entscheidet – nach welchen Kriterien? Soll es Förderprogramme geben?
 
Wie groß ist der Spielraum für alternative Dienste und Programme? Ist der Erfolg von DigitalRadio eine Frage des Übertragungssystems oder des Contents? – Diskurs: Was kann man vom Satelliten Radio lernen? Warum ist das Internet-Radio erfolgreich? Liegt es an den angebotenen Diensten, ist der Content origineller? Fasziniert das Internet-Radio – wie vormals die Kurzwelle – durch die Idee, mit der Welt verbunden zu sein? Welche Schlussfolgerungen sind zu ziehen?
 
Die Diskussionsrunden finden auf dem Messegelände der IFA statt. Der genaue Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben. [ar]

Bildquelle:

  • Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

0 Kommentare im Forum

Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum