Neuer Starttermin für Klimasatellit Cryosat-2

1
34
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com
Bild: © twobee - Fotolia.com

Darmstadt – Wie die polaren Eismassen das Klima der Erde bestimmen, soll der ESA-Satellit Cryosat-2 klären, für den ein neuer Starttermin festgelegt wurde.

Nachdem Probleme mit der ukrainischen Trägerrakete den Start des Eisforschungssatellits Cryosat-2 Mitte Februar unmöglich gemacht hatten (DIGITAL FERNSEHEN berichtete), soll dieser nun am 8. April in die Luft geschossen werden. Das berichtet die European Space Agency ESA.
 
An Bord von Cryosat-2 befindet sich der Allwetter-Radarhöhenmesser Siral zur räumlichen Vermessung der Erdoberfläche. Dieser kann der ESA zufolge die Dicke des Meereises sowie die Höhe der Landeismassen mit einer Genauigkeit von ein bis drei Zentimetern vermessen. Auf diese Weise könnten auch große uneinheitliche Eisoberflächen präzise erfasst werden.
 
Die jüngsten Rekordtiefstwerte bei der Ausdehnung des sommerlichen Eispanzers der Arktis deuten laut ESA auf einen tiefgreifenden Wandel in den Polargebieten der Erde hin. Auch wenn die Fläche des Eises bereits seit mehreren Jahren durch Satelliten wie dem europäischen Envisat vom Weltraum aus erfasst werde, so besteht vor allem ein Bedarf an einer genauen Erfassung der Veränderungen in der Dicke dieser Eismassen. Dazu soll der Cryosat-2Datenmaterial liefern.
 
Cryosat-2 wird von einem russischen Dnepr-Träger, vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan aus in eine Umlaufbahn in 700 Kilometern Höhe gebracht. Unmittelbar nach der Trennung des Satelliten von der Trägerrakete wird er von der ESA im Europäischen Satellitenkontrollzentrum ESOC in Darmstadt übernommen und gesteuert. [ar]

Bildquelle:

  • Empfang_Satellit_Artikelbild: © twobee - Fotolia.com

1 Kommentare im Forum

  1. AW: Neuer Starttermin für Klimasatellit Cryosat-2 Satellitenbilder der Arktis per Mausklick einfach nebeneinander stellen & vergleichen!!! Folgender Link führt direkt auf die entsprechende Unterseite der University of Illinois: Daily Arctic Sea Ice Maps . Als Datum habe ich (links) den 1.April 1980 und (rechts) den 1.April 2010 voreingestellt. Im Drop-Down Menü können Sie den Datumsbereich jederzeit selbst ändern. Eis ist Violett, Schnee (weisse Flächen) ist erst auf neueren Bildern zu sehen. Je dunkelvioletter die Eisfläche, desto dichter die Eis-Konzentration. Man sieht: Die Ausdehnung der Arktis ist momentan (1.April 2010) genau so groß wie zur gleichen Zeit im Winter 1980, die Dicke des Eises hat sogar zugenommen! Die Arktis ist in den Sommer-Monaten zur Zeit kleiner als damals, jedoch im Winter dafür dementsprechend größer und dichter. Ein ständiges, natürliches Auf- und Ab, das man sich am besten mal als Zeitraffa über mehrere Jahrzehnte oder Jahrhunderte ansehen sollte... Doch was ist mit dem anderen Pol? Nun, die Antarktis wird bereits seit Beginn der Messungen 1979 größer. Sowohl Ausdehnung als auch Masse durch Schneefall und Verdichtung (Stichworte für Selbersucher: Antarctic Ice Anomaly Graph). Folgender Link der University of Illinois zeigt den Trend als Grafik: http://arctic.atmos.uiuc.edu/cryosphere/IMAGES/seaice.anomaly.antarctic.png .
Alle Kommentare 1 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum