DF untersucht: Langzeit-LNB-Test

3
183
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com
Bild: © twobee - Fotolia.com

Leipzig – Im ersten Teil unseres Langzeitversuchs wollen wir in der Praxis ergründen, wie sich verschiedene LNBs im Laufe der Zeit bewähren. Dazu werden wir sie an einer Schüssel montieren und sie übers Jahr beobachten.

Der Empfangseinheit, dem LNB im Brennpunkt der Antenne, wird nur wenig Beachtung geschenkt. Kein Wunder, zählt er doch, ganz im Gegensatz zu früher, zu den billigsten Komponenten einer Sat-Anlage. Dabei wird meist vergessen, dass gerade er eines der entscheidenden Herzstücke einer jeden Sat-Anlage darstellt.
 
Oft wird vergessen, dass sich die Empfangseigenschaften technischen Bauteile im Laufe der Jahre und Jahreszeiten ändern können. Wie sich dieser Umstand in der Praxis auswirkt und ob tatsächlich der Austausch eines lange in Betrieb befindlichen LNBs zu Empfangsverbesserungen führt, untersuchen wir zukünftig. In der aktuellen Ausgabe 07/10 lesen Sie dazu den ersten Teil des Testberichtes.

Dafür haben wir acht Testexemplare auserkoren, wobei wir zu Single-LNBs griffen, die wir in Elektromärkten und bei Fachhändlern besorgt haben. Somit legen wir unseren Fokus auf normale LNBs, so wie sie auch bei Standardanlagen ihren Einsatz finden. Der GT-Sat GT-LST40D entstammt der Diamond Line des Herstellers und wartet mit einer Rauschzahl von 0,2 Dezibel (dB) auf. Schon die goldfarbene Verpackung des Maximum Gold Class V-1 soll besondere Wertigkeit ausdrücken. Auch er bewegt sich mit seinen 0,2 dB auf dem Niveau der übrigen Modelle. Mit seinem blauen Gehäuse zieht der Neuling Blue HD 1020 NX, Modell: 434 die Aufmerksamkeit auf sich. Als Rauschzahl gibt er ebenfalls 0,2 dB an. Trotz seines unauffälligen Weiß ist der Opticum LSP-02G ein Premium-LNB. Mit seinen 0,1 dB verspricht er besonders gute Empfangsresultate. Auf den ersten Blick scheint der Smart BS1R8EL100A mit einem sehr kratzeranfälligen Gehäuse ausgestattet zu sein. Tatsächlich kommt hier ein etwas weicherer Kunststoff zum Einsatz, der etwa bei Hagel von Vorteil gegenüber den Gehäusen manch anderer LNBs sein sollte. Von Smart stammt der Single-LNB Titanium TS. Seine Rauschzahl ist mit 0,1 dB angegeben. Der Vialuna vivActus kommt in neutraler weißer Verpackung daher. Der LNB selbst sieht indes wertig aus und lässt mit seiner Rauschzahl von 0,1 dB einiges erwarten. Zuletzt stellt sich der Vantage Single X dem Vergleichstest. Er wirbt mit hoher Frequenzstabilität, höchster Polarisationsentkopplung und sehr geringem Stromverbrauch. Seine Rauschzahl beträgt 0,2 dB.
 
Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe 07/10 der DIGITAL FERNSEHEN den ersten Teil des Testberichtes auf den Seiten 47 ff.
 
Die DIGITAL FERNSEHEN 07/10 ist ab sofort überall am Kiosk, im Onlineshop und auch im Abo erhältlich.
 
Zum Inhaltsverzeichnis der DIGITAL FERNSEHEN 07/10 geht es hier entlang. [mw]

Bildquelle:

  • Empfang_Satellit_Artikelbild: © twobee - Fotolia.com

3 Kommentare im Forum

  1. AW: DF untersucht: Langzeit-LNB-Test Letztens bei ProMarkt entdeckt: Ein Marken-LNB von Sharp für 4,99. Kann das gut sein? Immerhin ist Sharp ja ne bekannte Firma, also kein No-Name-Produkt.
  2. AW: DF untersucht: Langzeit-LNB-Test inverto black ultra in dem bereich wohl der beste lnb. allerdings bekommt man dem NIE unter 10 euro. in der regel so um die 15 euro was schon sehr teuer ist für einen singel lnb. aber der preis zahlt sich aus. vorallem im randgebieten für den BBC empfang. ich persöhnlich setze nur auf black ultras.
  3. AW: DF untersucht: Langzeit-LNB-Test Na Bravo, mal wieder eine differenzierungsfreie High-Gain-LNB-Empfehlung für jeden Anwendungsfall. Wenn man kein Messgerät hat, schrecken offenbar auch nicht die massive Überschreitung des max. zulässigen Teilnehmerpegels von 77 dB(µV). Schon mal was von Übersteuerungen gehört?
Alle Kommentare 3 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum