KDG-Chef Christof Wahl: „Das Kabel erlebt eine Renaissance“
500 Millionen Euro will Kabel Deutschland in den Ausbau seiner Netze investieren. Im März 2009 sollen 90% rückkanalfähig ausgebaut sein. Welche Vorteile dies für den KDG-Kunden hat, verriet uns Christof Wahl, mit 10 Millionen Kunden wohl Deutschlands mächtigster Kabelmanager im persönlichen Interview.
Von Hammerstein zum Kabelstreit: „Werden Position verteidigen“
Verhärtete Fronten: Kabel-Deutschland-Chef Adrian von Hammerstein will im Kabelstreit weiterhin nicht nachgeben. Im Rahmen des Fernsehgipfels der ANGA COM 2013 bekräftigte er die Position seines Unternehmens noch einmal. Auch Karola Wille, die Intendantin des MDR, bleib bei der bisherigen Linie der ARD.
Wilhelm.tel mit weiteren HD-Sendern der ARD
Der Kabelnetzbetreiber Wilhelm.tel hat sein HD-Portfolio um die neuen hochauflösenden Kanäle der ARD erweitert. Kunden des Anbieters können nun auch HR, MDR, rbb sowie die Digitalkanäle Einsfestival, Eins Plus und Tagesschau24 in High Definition empfangen.
Studie: Analoges Fernsehen wird bis 2020 nahezu verschwinden
Das analoge Fernsehen wird Ende 2020 nahezu vollständig verschwunden sein. Dies besagt eine aktuelle Analyse von Digital TV Research. Wichtigster Verbreitungsweg wird dann das Kabel sein, gefolgt von der Terrestrik und dem Satelliten.
Kabel Deutschland bietet Kunden kostenlosen Cloud-Speicher
Kabel-Deutschland-Kunden für Internet und Telefon bekommen ab sofort einen kostenlosen Cloud-Speicher gestellt. Insgesamt 5 GB an Daten können diese im Netz ablegen. Wer mehr Speichervolumen benötigt, muss ein größeres, kostenpflichtiges Paket dazubuchen.
Nach BGH-Urteil: Keine Gema für Antennengemeinschaften
Schlappe für die Gema? Das im September getroffene BGH-Urteil könnte sich als richtungsweisend herausstellen. So könnte der Entscheid auch auf Antennengemeinschaften übertragen werden und die Gema-Gebühr auch in diesem Fall gekippt werden.
„Deutsches Gesundheitsfernsehen“ im Unitymedia-Land
Hamburg - Seit Montag ist das Deutsche Gesundheitsfernsehen auch über das digitale Angebot des Kabelnetzbetreibers Unitymedia in Hessen und Nordrhein-Westfalen zu empfangen.
ProSiebenSat.1: Zwei neue Digitalsender ab Frühjahr
München - Als Bezahlkanäle sollen die neuen Programme, ein Spielfilm- und einer neuer Comedy-Sender, im zweiten Quartal 2006 das Angebot von Kabel Digital Home bereichern.
Kabel Deutschland ermöglicht HbbTV für RTL-Sender
Die HbbTV-Angebote der RTL-Sender sind ab sofort in den Netzen von Kabel Deutschland verfügbar. Angekündigt hatte der Kabelnetzbetreiber dies bereits am Wochenende über sein Service-Portal „Die Kabelhelden“. Unklar ist, wie viele KDG-Kunden die Angebote nutzen können, da RTL deren Verfügbarkeit auf einigen Receivern einschränkt.
Unitymedia: Analogabschaltung im Kabel geht weiter
Im Rahmen seiner Volldigitalisierungsstrategie setzt Unitymedia die Analogabschaltung im Kabel fort. Im April sollen weitere TV-Sender ausschließlich in HD im Netz des Kabelanbieters verbreitet werden.