Stühlerücken bei Kabel Deutschland
München - Nach zwei Jahren verlässt der Geschäftsführer für Marketing und Vertrieb bei der Kabel Deutschland, Rainer Wittenberg, den Kabelriesen. Seinen Posten übernimmt Manuel Cubero mit Beginn des neuen Geschäftsjahres 2007/2008.
Kabelverband beklagt veraltete Regulierungsbestimmungen
Luxemburg - Seine Forderung nach einer infrastrukturneutralen Regulierung hat der Präsident des Deutschen Kabelverbands Rüttger Keienburg erneuert.
Kabelnetzbetreiber setzen weiter auf Triple-Play
Luxemburg – Die großen Kabelunternehmen sehen sich im Wettbewerb mit den DSL-Anbietern gut gerüstet. Dies ist das Fazit des dritten Leadership Summits der Cable Holding SaRL und des Deutschen Kabelverbandes.
Unity Media: Wechsel zu Music Choice schon länger geplant
Köln - Schon lange beschlossene Sache war der Wechsel des Pay-Radio-Anbieters bei Unity Media. Insofern habe der Anbieterwechsel nichts mit den Veränderungen im deutschen Pay-Radio-Markt zu tun.
Music Choice liefert jetzt Inhalte für „Tividi Audio“
Köln - Alle Ish- und Iesy-Kunden mit digitalem Kabelanschluss bekommen ihr Musikangebot nun von Music Choice. Laut einer Pressesprecherin von Unity Media bleibt das Grundprinzip des Angebots unverändert: 47 digitale Audio-Kanäle ohne Moderation und Werbeunterbrechung.
Primacom begrüßt 10 000. Internetkunden in Leipzig
Leipzig - Damit nutzen bereits mehr als 20 Prozent der Leipziger Primacom-Haushalte das schnelle Internetangebot. Die Jubiläumskundin ist eine 22-jährige Studentin.
Internetsender bekommt Lizenz für den Rundfunk
Kiel - Ein neues Spartenprogramm darf auf Sendungen gehen. Die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein hat dafür eine zehnjährige Zulassung erteilt.
Topfield schlägt gegen Supersat zurück
Köln - Nachdem Technisat bereits gegen die Abmahnmasche der Firma Supersat vorgeht, setzt sich auch der koreanische Receiverhersteller Topfield zur Wehr.
Homecast hat Supersat-Lizenz
Sulzbach - Zurzeit sorgt die Firma Supersat mit Abmahnungen bei Anbietern von DiSEqc-Drehanlagen für Furore. Händler, die Homecast-Receiver anbieten, sind jedoch dank einer Lizenzvereinbarung des koreanischen Herstellers mit dem Neu-Isenburger Unternehmen auf der sicheren Seite.
Kabel Deutschland: 26 neue Sender in 20 Sprachen
Unterföhring - Kabel Deutschland bietet seinen Kunden künftig noch mehr Unterhaltung. Ausgebaut wird die Anzahl der Programme.