Noch keine Fortschritte bei Radiodigitalisierung in Österreich
Wien - Die Digitalisierung des Radios steckt in Österreich noch in den Kinderschuhen.
BBC World News läuft künftig verschlüsselt über Hispasat
Madrid, Spanien - BBC World News und fünf weitere bisher frei empfangbare TV-Sender werden künftig wohl nur noch verschlüsselt über Hispasat 1C auf 30 Grad West laufen.
Österreich: Analoges Fernsehen als Auslaufmodell
Wien - Österreich ist bei der Digitalisierung des Fernsehens im
letzten Drittel der Umsetzung angelangt. In zwei Jahren wird es so gut wie keine Haushalte mehr mit analogem Antennen- oder Satellitenempfang geben.
DVB-T: Kanalwechsel beim NDR-Fernsehen
Hamburg - In der Nacht auf Dienstag wird in Hamburg die DVB-T-Frequenz für das NDR-Fernsehen von Kanal 9 auf Kanal 54 geändert.
China startet 2010 dritten Umweltsatelliten
Beijing - China will 2010 einen dritten Satelliten für die Beobachtung der Ozeane in den Orbit befördern.
Astra informiert über neue TV-Kanäle und aktuelle Trends
Unterföhring - Der Newsletter rund um den digitalen Satellitenempfang von Astra Deutschland, Astrainsider, hat ein neues Gesicht.
Antenne West startet digital auf Astra
Der TV-Ableger des Radiosenders "Antenne West" kann ab sofort auch digital via Astra empfangen werden.
TVP verschiebt Programme auf Astra 19,2 Grad Ost
Warschau, Polen - Das staatliche polnische Fernsehen TVP hat seine Programme auf Astra 19,2 Grad Ost neu verteilt.
Eutelsat unterstützt Regierungsstrategie zum Schließen der Breitbandlücken
Paris, Köln – Der führende europäische Satellitenbetreiber Eutelsat unterstützt das gestern vorgestellte Strategiepapier und Programm der Bundesregierung zur Forcierung des Breitbandausbaus in Deutschland.
SES Astra will auf 23,5 Grad Ost Kapazität für 15 Jahre sichern
Berlin/Luxemburg - Langfristig will SES Astra, ein Unternehmen der SES-Gruppe, sämtliche auf 23,5 Grad Ost vorhandene Kapazität ersetzen und damit auf dieser Orbitalposition Kapazität für mindestens 15 Jahre sichern.