Immer wieder die üblichen Verdächtigen – Talkshows in der Kritik
Talksendungen sind regelmäßig in der Kritik, manchmal zurecht, manchmal nicht. Für den Medienwissenschaftler Bernd Gäbler sind sie ein ritualisierter Schlagabtausch der üblichen Verdächtigen.
Mehr Tatort im Radio: SWR2 sendet sechs neue Folgen
Bis Ende des Jahres wird von nun an monatlich ein neuer "ARD Radio Tatort" ausgestrahlt. Dabei gibt es genau wie in der bekannten Fernseh-Variante viel Mord und Totschlag - nur ohne Bild.
Zuschauermeinung klar: Frauen sollten WM kommentieren
Nachdem die vielerorts vernichtende Kritik zu deutschen Fernsehkommentatoren bei der WM in Russland analysiert wurde, ergibt sich ein vielleicht überraschendes Bild: Wenn es nach dem Publikum ginge, würde eine Frau die Spiele kommentieren.
Ronaldo-Wechsel fix: Ist CR7 bald nicht mehr bei DAZN zu sehen?
Laut der spanischen Sportzeitung "AS" steht der fünffache Weltfußballer bei Real Madrid kurz vor seinem Abschied. Mit welchem Club sich der portugiesische Superstar nun einig sein soll und ob man ihn zukünfitg auch bei DAZN Tore schießen sieht, scheint ebenfalls klar.
Serien-Ranking: „Tote Mädchen lügen nicht“ weiter unschlagbar
Die bereits in der zweiten Staffel laufende Drama-Serie um das Thema Suizid ist auch im Juni beliebter als sämtliche Konkurrenz.
„Aktenzeichen XY… ungelöst“ besser als Merkel und Engelke
Von Eduard Zimmermann vor mehr als 50 Jahren erfunden und immer noch top: Das ZDF-Kriminalmagazin "Aktenzeichen XY... ungelöst" beherrschte am Mittwochabend mal wieder die TV-Konkurrenz.
Sky: Brasilien vs. Belgien und Schweden vs. England in UHD
Wem die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland nicht scharf genug sein kann, der schaut sich das Viertelfinale auf Sky Sport in UHD an.
Zwischen Sofa und Selbstironie: Ohne TV-Experten läuft nichts
Keine Fußball-Übertragung ohne TV-Experten: Kahn und Kollegen geben sich bei der WM meist betont fachlich. Ein Neuling war die große Überraschung - und ist schon nicht mehr dabei.
Fußball-WM in Russland: ARD zeigt Viertelfinals
Nachdem sich England und Schweden gestern in den letzten Achtelfinal-Begegnungen der Weltmeisterschaft in Russland durchsetzen konnten, zeigt das Erste ab Samstag die Runde der letzten Acht.
Claudia Neumann: WM-Hetzer sollten länger zur Schule gehen
Lange hat die WM-Kommentatorin des ZDF zu den üblen Beleidigungen gegen sie geschwiegen. Jetzt erklärt Claudia Neumann in einem Interview der "Zeit", wie sie mit der Kritik unter der Gürtellinie umgeht.