RTL: kein Sender in Österreich – Investition in Mobile TV
Der Chef der RTL-Gruppe Gerhard Zeiler plant keinen eigenen österreichischen TV-Sender. Dieses Vorhaben würde lediglich enorm viel Geld verschlingen, aber RTL kaum Gewinne erwirtschaften.
ESPN sichert sich TV-Rechte an Wimbledon für 12 Jahre
Der amerikanische Sportsender ESPN hat sich für 500 Millionen Dollar die TV-Rechte an Wimbledon für die kommenden 12 Jahre gesichert. Damit konnte der Sender Konkurrent NBC ausstechen, der das Sport-Event die vergangenen 43 Jahre gezeigt hat.
Netflix expandiert nach Südamerika
Die US-Onlinevideothek Netflix wird es demnächst auch in Südamerika geben. Nach den USA und Kanada sollen Filme und Serien über das Netz in 43 weiteren Ländern verfügbar sein. Dabei soll es künftig aber nicht bleiben.
Sony: PlayStation 4 doch bereits im kommenden Jahr?
Sony soll laut unbestätigten Berichten den Produktionsstart der PlayStation 4 angeordnet haben. Der PS3-Nachfolger könnte demnach bereits im kommenden Jahr weltweit auf den Markt kommen.
[In Kürze] Langjähriger Vize-Direktor der LMK verstorben
Die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) trauert um ihren langjährigen stellvertretenden Direktor Uli Kamp, der bereits am 14. Juni verstorben ist. Kamp hatte maßgeblich die Entwicklung der Offenen Kanäle in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus geprägt.
[2. Update] Fünf Jahre Haft für Kika-Herstellungsleiter
Er hat Millionen an Gebührengeldern im Casino verspielt. Dafür muss der frühere Herstellungsleiter des Kinderkanals Kika jetzt mehr als fünf Jahre ins Gefängnis. Das Urteil ist jedoch noch nicht rechtskräftig.
Zeitungsverleger fordern Reform der Mediengesetze
Die Zeitungsverleger dringen mit Klagen gegen Google und die "Tagesschau"-App auf eine Reform der Mediengesetze in Deutschland. Bund und Länder müssten die "ungebremste Expansion" des öffentlich-rechtlichen Rundfunks stoppen.
[Update] Kika-Herstellungsleiter zu fünf Jahren Haft verurteilt
Für den Millionenbetrug beim öffentlich-rechtlichen Kinderkanal muss der frühere Kika-Herstellungsleiter fünf Jahre und drei Monate ins Gefängnis. Das Landgericht Erfurt verurteilte den 44-Jährigen am Dienstag wegen Bestechlichkeit und Untreue.
Kino.to: Staatsanwaltschaft ermittelt auch gegen Werbepartner
Nach der Razzia beim Filmstreaming-Portals kino.to hat die Dresdner Generalstaatsanwaltschaft auch die Werbepartner der Internetseite im Visier. Gegen die Betreiber der Plattform wird zusätzlich wegen des Verdachts der Geldwäsche ermittelt.
ProSiebenSat.1: Vier HD-Sender für Österreich – auch Puls 4
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 schickt in Österreich vier neue hochauflösende Sender an den Start. Neben den Ablegern Sat.1 Österreich HD, ProSieben Austria HD und Kabel Eins Austria HD erhält auch der österreichische Privatsender Puls 4 eine eigene HD-Variante.