Premiere Verschlüsselung ist sicher
Das Premiere Verschlüsselungssystem Nagravision, das im September 2003 eingeführt wurde, ist und bleibt noch auf Jahre unangreifbar.
Nach N-TV-Auftritt: Hoeneß legt sich mit Grünen-Minister an
Nach dem Wirbel um das bundesweit erste Online-Meldeportal für Hinweise auf Steuerbetrug legt sich Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz nun mit dem früheren Bayern-Präsident Uli Hoeneß an.
Enorme Wachstumspotentiale für 3-D-Markt
Torquay - Der Markt für 3-D-Fernseher hat große Zukunftschancen. In den nächsten vier Jahren soll er auf ein Volumen von 17 Milliarden Dollar anwachsen.
Pro Sieben und ARD: Weitere ESC-Zusammenarbeit möglich
Beim Eurovision Song Contest könnte es im nächsten Jahr eine Fortsetzung der Zusammenarbeit von ARD und Pro Sieben geben. Man habe noch weitere Ideen im Kopf.
Pro Sieben Sat 1: Verkauf von Auslandstöchtern auf Zielgerade
Der mögliche Verkauf der Senderbeteiligungen von Pro Sieben Sat 1 in Skandinavien geht in die entscheidende Phase. Zum Ende der Gebotsfrist wagten sich am Wochenende weitere Interessenten aus der Deckung.
ARD und ZDF blockieren offenbar Frauenfußball
Berlin - ARD und ZDF haben für den Frauenfußball die Übertragungsrechte. Aber die Sender zeigen kaum Beiträge. User von Fanportalen werfen ihnen vor, die Berichterstattung zu blockieren.
IPTV-Dienst der British Telecom startet am Montag
London - In einem so genannten "Soft Launch", also noch nicht mit allen Funktionen, wird das IPTV-Angebot von BT unter dem Namen "BT Vision" starten.
Time Warner schrumpft sich gesund
New York - Kein amerikanisches Unternehmen hat im letzten Jahr so viel Schulden abgebaut, wie der Medienkonzern Time Warner. Das Unternehmen verkleinerte sich und reduzierte seine Schulden trotz Krise um mehr als die Hälfte.
Tele München schnappt sich CBS-Filmrechte
München/Los Angeles - Die Tele München Gruppe (TMG) und CBS Films, eine Tochterfirma der CBS Corporation, haben einen "all-rights" Output-Deal für Deutschland, Österreich und die deutschsprachige
Schweiz abgeschlossen.
Interview: „Landesmedienanstalten künftig zur einheitlichen Gebührenregelung verpflichtet“
Leipzig - Im Zuge der Senkung der Gebührensätze durch die Medienanstalt Hamburg/Schlesweig Holstein (MA HSH) fragte DIGITAL FERNSEHEN auch bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) nach, ob dort Ähnliches vorgesehen ist.