EU-Urteil: Werbezeiten im Pay-TV dürfen stärker begrenzt werden
EU-Staaten dürfen die Werbezeitenregelung für Pay-TV-Kanäle grundsätzlich strenger handhaben als für Free-TV-Sender. Der Europäische Gerichtshof urteilte nach einer Klage des italienischen Pay-TV-Veranstalters Sky Italia, der nach einer Überschreitung der Werbezeitenregelung ein Bußgeld kassiert hatte.
Glücksrad dreht an der Preischraube – Ebay-Auktion gestartet
Das originale Glücksrad dreht sich seit Montag erfolgreich im Online-Auktionshaus Ebay, denn der Preis klettert in die Höhe. Noch am Mittwoch soll die dazugehörige Buchstabenwand als Angebot erscheinen. Doch Anbieter Paul Awe hat noch mehr Kuriositäten in petto.
Aus für Filehoster Rapidshare
Ende März wird die Datenplattform Rapidshare ihren aktiven Dienst einstellen. Nach einer Änderung des Geschäftsmodells Anfang 2013 reichten die Einnahmen anscheinend nicht aus, um die Plattform am Leben zu erhalten.
SWR erwirtschaftet 2010 kleines Plus von 49 Millionen Euro
Der Rundfunkrat des Südwestdeutschen Rundfunks hat in seiner Sitzung am Freitag den Jahresabschluss der ARD-Länderanstalt für 2010 genehmigt. Einnahmen von 1,211 Milliarden Euro standen Ausgaben in Höhe von 1,160 Milliarden Euro gegenüber.
RBB-Intendanten-Wahl: Volker Herres zieht Kandidatur zurück
Die Wahl des neuen RBB-Kandidaten wird wohl auf einen Zweikampf hinauslaufen. Denn überraschend hat sich Volker Herres von der Wahl zurückgezogen. Über die Gründe schweigt sich der ARD-Programmdirektor aus.
Kabel BW treibt HD-Ausbau voran – Neuer Sky-Sender Nat Geo Wild
Der Sky-Sender Nat Geo Wild HD ist ab sofort auch über Kabel BW empfangbar - damit stehen den Kunden des baden-württembergischen Kabelnetzbetreibers insgesamt 40 HD-Kanäle zur Verfügung. Der HD-Ausbau soll in den kommenden Wochen weiter vorangetrieben werden.
Sky Hits HD zeigt Filmklassiker in echtem HD – „Cleopatra“
Die "HD Showcase"-Reihe des deutschen Pay-TV-Anbieters Sky startet am Donnerstag in die nächste Runde. Der Sender Sky Hits HD wird fortan wöchentlich Klassiker in nativem HD zeigen, darunter Filme wie "Quo Vadis?" oder auch "20 000 Meilen unter dem Meer", die erstmals in hochauflösender Qualität zu sehen sein werden.
TC-Übernahme: Piraten fordern stete Kontrollen der Marktposition
Sollte das Bundeskartellamt die geplante Übernahme des Kabelanbieters Tele Columbus durch Kabel Deutschland genehmigen, sind mit Veränderungen auf dem Markt zu rechnen. DIGITALFERNSEHEN.de sprach über die Möglichen Auswirkungen auf den Breitbandausbau, die Bedeutung regelmäßiger Marktkontrollen sowie die Grundverschlüsselung mit dem IT-Fachmann und stellvertretenden Vorsitzenden der Piratenpartei, Markus Barenhoff.
Personal-Karussell bei ProSiebenSat.1: Becker wird SVP
Maria Becker wird ab 1. Januar Senior Vice President Broadcast Management bei ProSiebenSat.1. Sie folgt auf Dirk Sprenger, der als Operating Officer seine Aufmerksamkeit komplett auf den Programmablauf von Sat.1 konzentrieren werde.
Bundesliga: TV-Vermarktung im Ausland bringt mehr Geld für Clubs
Der Deutschen Fußball Liga (DFL) steht dank neuer Verträge für die Vermarktung der TV-Rechte im Ausland ein neuer Geldsegen ins Haus. Davon profitieren werden auch die Vereine. Ein neuer Verteilschlüssel soll dabei die Staffelung bei der Vergabe der Gelder abschaffen. Allerdings werden Europapokal-Teilnehmer bevorzugt.