Jugendkanal von ARD & ZDF: Keine Konkurrenz für die Privaten
Vor Kurzen hatte der gemeinsame Jugendkanal von ARD und ZDF wieder einmal für Wirbel gesorgt. Die privaten Anbieter fürchteten Konkurrenz von dem durch den Rundfunkbeitrag finanzierten Onlinesender. Doch ein Gutachten entkräftet nun die Befürchtungen.
Kein Rundfunkbeitrag für Flüchtlinge
Asylbewerber müssen keinen Rundfunkbeitrag zahlen, sie seien von der Haushaltsabgabe befreit. Dies stellten ARD, ZDF und Deutschlandradio nun klar.
Google: Fallen künftig mehr Steuern in Deutschland an?
Bisher zahlen internationale Großkonzerne in Deutschland nur geringe Steuern - nach aktuellem Gesetzesstand völlig legal. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble will die Schlupflöcher schließen und mehr Steuern von Google und Co. kassieren.
Was hat der Kabelkunde von Konsolidierung?
Es ist schon beeindruckend: Nach der Übernahme der Primacom holt Tele Columbus direkt zum nächsten Schlag aus und will den Betreiber Pepcom übernehmen. Überraschen kann das keinen.
Verkaufte Blatter TV-Rechte unter Marktwert?
Der von mehreren Skandalen erschütterte Fußball-Weltverband Fifa und sein noch amtierender Präsident Sepp Blatter stehen weiter im Fokus. Der Verkauf der TV-Rechte für die Weltmeisterschaften 2010 und 2014 könnte für Blatter nun Folgen haben.
Tele Columbus übernimmt auch Pepcom
Die Konsolidierung am deutschen Kabelmarkt schreitet weiter voran. Nach der Übernahme der Primacom verleibt sich Tele Columbus mit der Pepcom den nächsten Konkurrenten ein. Der drittgrößte Kabelanbieter lässt sich die Übernahme 608 Millionen Euro kosten.
Die Woche: Umstellung bei Sky auf DVB-S2 und bei Telekom auf IP
Bei Sky erfolgte der Umstieg auf DVB-S2, bei der Telekom auf IP-Telefonie und Unitymedia wird Ende September zwei weitere HD-Sender aufschalten. Was in dieser Woche noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Fashion Television darf wieder senden
Nachdem Fashion Television einige Zeit die Ausstrahlung seines Programms gerichtlich untersagt gewesen war, darf der Modesender nun wieder auf Sendung gehen.
Nach Insolvenz: DAF sendet nur noch online
Das deutsche Anleger Fernsehen (DAF) hat sein Insolvenzverfahren abgeschlossen. Via Satellit und Kabel geht der Börsensender dennoch nicht mehr auf Sendung.
Sky: Verschärfter Kampf gegen illegale Ausstrahlung
Das Sky-Programm erleben, ohne die entsprechenden Kosten dafür zu tragen: Der Pay-TV-Anbieter Sky will künftig stärker gegen die illegale Ausstrahlung seines bezahlpflichtigen Programms vorgehen. Eine neue geschaffene Kontrolleinheit soll die geschätzten Millionenverluste verhindern.