Slowakische Kabelfirma mit ungarischen Programmen
Bratislava - Der slowakische Kabelnetzanbieter UPC Broadband Slovakia hat sieben ungarische Sender in sein digitales Kabel aufgenommen.
HTC weiter im Sinkflug
Nachdem das letzte Jahr für den Smartphone-Hersteller HTC überaus schlecht lief, ist vorerst keine Besserung in Sicht. Der Umsatz des Unternehmens sinkt weiter, es werden rote Zahlen erwartet.
Spitra wird stellvertretender Fernsehdirektor
Köln - Helfried Spitra wird den Westdeutschen Rundfunk nicht verlassen. Stattdessen übernimmt der 50-Jährige den Posten des stellvertretenden Fernsehdirektors.
Wechsel in der Geschäftsführung bei Giga
Köln – Einen Wechsel in der Geschäftsführung nimmt der Fernsehsender Giga vor. Jörg Bueroße (45) verantwortet ab sofort den Bereich TV und das Thema Konvergenz von TV und Internet bei dem Spartensender.
Neuer Europa-Chef für Viacom-Sender Comedy Central
Viacom hat Daniel Reszka zum neuen Vice President Programming & Content Entertainment Channels Northern Europe ernannt. In seiner Position ist er künftig für die Programmstrategien aller Entertainmentkanäle in Nordeuropa zuständig.
Fraunhofer IMK und SysMedia Ltd. kooperieren
Das Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation IMK aus Sankt Augustin und der Teletext-Spezialist SysMedia Ltd., London, haben eine weitreichende Kooperation in den Bereichen digitaler Teletext und interaktive Fernsehdienste auf Basis der Multimedia Home Platform (MHP) vereinbart.
Digitale Set-Top-Boxen 2008 stark gefragt
Nürnberg - Digitale Set-Top-Boxen für HDTV verzeichnen für das Jahr 2008 große Zuwachsraten beim Absatz.
Pleitgen mischt sich in BR-Intendanten-Streit
Hamburg - In die Wahl des neuen BR-Intendanten mischt sich nun auch der ehemalige WDR-Intendant Fritz Pleitgen und fordert Erklärungen von Kandidat Ulrich Wilhelm.
Medienanstalt genehmigt Übernahme von Media Broadcast
Die vielbeachtete Übernahme der Media Broadcast durch Freenet ist medienrechtlich unbedenklich. Zu diesem Urteil kam die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) und genehmigte die Beteiligungsveränderung.
ARD im Kabelstreit: KDG nur auf Profit aus
Im Streit um die Einspeisegebühren zeigt sich die ARD trotz angekündigter Klage von Seiten Kabel Deutschlands zu keinem Kompromiss bereit. Denn die von der KDG vertretene Rechtsauffassung diene lediglich dazu, die ohnehin vorhandenen Gewinne der Konzerne weiter zu erhöhen, wie MDR-Sprecher Walter Kehr gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de erklärte.