Elektroexporte und -importe wachsen zweistellig
Der Elektroindustrie in Deutschland geht es offenbar gut. Die Exporte sind im Juni 2015 zweistellig gewachsen. Das teilt der Elektroverband ZVEI mit.
Spielekonsolen im Kampf um die Gunst der Käufer
London - Derzeit konkurrieren Nintendo, Microsoft und Sony um die Gunst der Spieler. Der Verkauf der Konsolen läuft allerdings vielfach nicht so, wie sich die Konzerne das vorgestellt haben.
Interview: Durch Ausbildung kann man perfekte Mitarbeiter bekommen
Leipzig - Vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres in Deutschland, hat DIGITAL FERNSEHEN mit verschiedenen Branchenvertretern über die Ausbildungssituation in ihren Unternehmen gesprochen. Dafür stand der Redaktion Steven Enseroth, Geschäftsführer des Receiverherstellers Vantage Digital, Rede und Antwort.
Gerüchte: DFL und Kirch wollen „Bundesliga TV“
Frankfurt am Main/München - Der Sender "Bundesliga TV" könnte kommentierte Spielberichte und Interviews anbieten. Diese Produktionen würden dann Privatsendern sowie Satelliten- und Kabelnetzbetreibern angeboten werden.
Kostenlos Musikvideos in HD ansehen
Microsoft und das Musiklabel Epic Records bieten
Musikvideos der bei Epic unter Vertrag stehenden Künstler über Xbox Live zum Download an.
KEK genehmigt Gay-Kanal MQUADRAT
Potsdam - MQUADRAT soll frei empfangbar digital über den Astra-Satelliten ausgestrahlt werden, zudem beabsichtigt das Unternehmen, eine eigene IPTV-Plattform aufzubauen.
RTL geht mit Gottschalk baden
Entertainer Thomas Gottschalk ist als neuer Moderator der RTL-Show "Die Puppenstars" kein Quotenmagnet.
Kudelski: Weltweit über 2 Millionen SmarDTV Cable-Cards im Einsatz
Cheseaux, Schweiz – SmarDTV, ein Unternehmen der Kudelski-Gruppe und - nach eigenen Angaben Marktführer für mobil einsetzbare Sicherheitstechnologien teilte heute mit, dass weltweit bisher über zwei Millionen seiner Cable-Cards verkauft wurden.
Olympische Spiele: Vom Sportler zum TV-Experten
Einst traten sie selbst bei den Olympischen Spielen an, nun kommentieren Jonas Reckermann, Julius Brink und Franziska van Almsick das Geschehen als TV-Experten. Das ist nicht immer einfach für die ehemaligen Sportler.
Bundestagswahl 2017: 56 Prozent der Deutschen für Online-Wahl
Bei der Bundestagswahl 2017 würden mehr als die Hälfte der Deutschen gern per Internet abstimmen. Auch beim Misstrauen gegenüber Online-Wahlen überraschte die Statistik von Statista.