E-Plus-Übernahme: O2 macht sich bereit – Entscheidung im Sommer
Der Mobilfunkanbieter O2 macht sich bereit, den kleineren Rivalen E-Plus endlich zu schlucken. Die entsprechenden Weichen wurden nun gestellt. Die EU-Kommission könnte die Übernahme allerdings noch kippen. Ihre Entscheidung wird im zweiten Quartal erwartet.
Nokia prüft Verkauf des Hauptquartiers in Espoo
Der angeschlagene Handyhersteller Nokia könnte seine Zentrale in Espoo vor den Toren Helsinkis verkaufen, aber als Mieter weiternutzen.
Ralph Fürther neuer Unternehmenssprecher von Sky
Fürther tritt seine neue Position mit sofortiger Wirkung an. Der 53-Jährige ist bereits seit Längerem in verschiedenen Führungspositionen bei Sky (früher Premiere) tätig.
Ein Jahr Audiothek: ARD zieht Bilanz – 21 Millionen Abrufe
Zum Einjährigen der eigenen Audiothek ist es an der Zeit für das Erste Bilanz zu ziehen. Rund 21 Millionen Mal wurden Inhalte abgerufen. Was kam besonders gut an?
ARD und ZDF wollen auch nach 2012 über Tour de France berichten
Die öffentlich-rechtlichen TV-Sender wollen nach dem Ende der Live-Berichterstattung 2012 auch künftig von dem aufgrund von Doping-Skandalen ins zwielicht geratenen Radsportrennen Tour de France berichten.
RTL-Chefin: „Quali-Spiele waren für RTL besonders attraktiv“
Historisch schlechten Quoten sind für die RTL-Chefin aktuell kein Grund zur Besorgnis. Der Coup um die Übertragung der DFB-Spiele
steht für Anke Schäferkordt stellvertretend für die intensiven Investitionen in das RTL-Programm. Die Attraktivität der Qualifikationsspiele sei für RTL enorm hoch.
Was wird aus Tivo?
Einer der bekanntesten Hersteller digitaler Videorecorder - das kalifornische Unternehmen Tivo - kämpft ums Überleben.
Chef-Programmierer des illegalen Filmportals Kino.to vor Gericht
Vier kleinere Beteiligte des illegalen Filmportals Kino.to sind bereits verurteilt worden. Jetzt steht der technische Kopf in Leipzig vor Gericht. Ohne seine Programmierkünste hätte Kino.to wohl nicht arbeiten können.
Regulierungsbehörde: Pay-DVB-T benachteiligt Sat-TV in Spanien
Madrid - Die spanische Kommission für den Telekommunikationsmarkt (CMT, Comisión del Mercado de las Telecomunicaciones) prognostiziert, dass das Satelliten-Fernsehen nichts gegen die Einführung von Pay-DVB-T in Spanien ausrichten können wird.
Airbnb muss Daten von Vermietern preisgeben
Der Apartment-Vermittler Airbnb muss nach einem Gerichtsurteil die Daten privater Vermieter an Behörden herausgeben, wenn es den Anfangsverdacht einer Zweckentfremdung gibt.
Das Verwaltungsgericht Berlin...