TV-Rechte: Sport1 verliert Eishockey-WM und Champions League
Lange Jahre hielt Sport1 die TV-Rechte an der Eishockey-WM und Champions Hockey League, doch diese Zeiten sind bald schon vorbei.
ARD verliert nächste Nachrichtensprecherin an die Privaten
Der Exodus geht weiter: Erst geht Jan Hofer in Rente, dann Zervakis zu ProSieben und nun folgt ihr die nächste Nachrichtensprecherin zu den Privaten - diesmal jedoch zu RTL.
Super RTL soll umbenannt werden
Der einstige Kindersender steht vor dem Aus – zumindest namentlich. Die Mediengruppe RTL will aus Super RTL Toggo machen.
Sky bleibt wichtigster TV-Partner der Bundesliga – DAZN drin, Amazon raus
Der Pay-TV-Anbieter hat sich nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur umfangreiche Live-Pakete für die Spielzeiten von 2021/2022 bis 2024/2025 gesichert. Auch die weiteren Ergebnisse der Vergabe sind durchaus überraschend.
Pyur bekommt jetzt smartcardlose CI+ Module
Pyur - Neukunden bekommen jetzt bei Bestellung von HDTV- und Premium-TV-Paketen neue smartcardlose CI+ Module. Das gab Tele Columbus heute bekannt.
Vodafone bringt Premium-Tarif zurück – wahlweise mit Kabel-TV
Vodafone bringt mit dem GigaZuhause CableMax 1000 für begrenzte Zeit sein laut eigenen Angaben günstigstes Tarif-Angebot zurück auf den Markt.
Fußballrechte: Sky sichert sich alle europäischen Wettbewerbe für Österreich
Mehr europäischer Fußball als jemals zuvor, zumindest in Österreich. Dort sind alle Spiele der europäischen Klub-Fußball-Wettbewerbe zukünftig bei Sky zu sehen.
Champions League: DAZN sticht Sky erneut aus
DAZN bleibt in Deutschland langfristig der TV-Anbieter mit den meisten Spielen der Champions League in Deutschland.
RTL+: Gratismonat und 40 Prozent Rabatt – so geht es
TV Now heißt jetzt RTL+ – und für Amazon-Kunden mit Fire TV gibt es im Rahmen einer Aktion die Möglichkeit, einen Gratismonat beim Streamingdienst zu erhalten und in den folgenden Monaten 40 Prozent weniger zu zahlen.
Bose schließt alle Ladengeschäfte in Europa
Der Audio-Hersteller will insgesamt 119 Filialen weltweit schließen. Grund sei eine signifikante Verschiebung in Richtung Online-Handel.