RBB kooperiert beim Mittagsmagazin künftig mit dem ZDF
Der RBB sendet ab 2018 das ARD-Mittagsmagazin aus Berlin-Mitte. Außerdem wird der Sender ab Januar 2018 eng mit dem ZDF kooperieren.
Motorvision TV startet in Österreich und Schweiz im Kabel
Kabel-Comeback von Motorvision TV - zumindest in Österreich und der Schweiz. Während deutsche Motorsport-Fans weiter im Kabel auf das Programm des Spartensenders verzichten müssen, können in den Nachbarländern zumindest UPC-Kunden Motorvision TV verfolgen.
Marketingleiter verlässt HD Plus
Zu einem unerwarteten Wechsel kommt es in der Marketingabteilung von HD Plus. Der bisherige Teamleiter verlässt die TV-Plattform von SES auf eigenen Wunsch. Die Nachfolgerin wurde bereits gefunden.
Neuer Free-TV-Sender soll im Mai starten
Im Frühjahr wird die deutsche Fernsehlandschaft um einen Sender reicher. Nachdem die Zulassung durch die KEK bereits seit November vorliegt, wird ein weiterer Spartensender ab Mai um die Gunst des Publikums buhlen.
Soundcloud droht massiver Wertverlust
Der Streaming-Musik-Service Soundcloud braucht mehr Geld, sonst sinkt sein Wert unter 700 Millionen Dollar. Diese Zahl bezifferte das Unternehmen noch im Jahr 2014 und hielt bisher daran fest.
History-Serie „Roots“ feierte Vorpremiere
In Deutschland wird die erfolgreiche History-Serie erst an Ostern zu sehen sein. Einen Vorgeschmack auf "Roots" bekamen Münchener Zuschauer am Donnerstag bei der Vorpremiere, zu der auch prominente Gäste geladen waren.
Patentstreit um Roboterautos: Google-Schwester legt nach
Der Streit um die selbstfahrenden Autos zwischen Waymo und Uber geht in die nächste Runde. Die Google-Schwester will per einstweiliger Verfügung dem Fahrdienst-Vermittler verbieten, die strittige Technologie zu nutzen.
„Schmähkritik“-Verbot: Böhmermann geht in Berufung
Im Streit zwischen Recep Tayyip Erdogan und Jan Böhmermann um dessen Gedicht "Schmähkritik" will der TV-Moderator das Urteil des Landgerichts Hamburg anfechten.
Fokus Hamburg: Twitter schließt Berliner Büro
Der Kurznachrichtendienst Twitter hat sein Büro in Berlin aufgegeben. "Twitter fokussiert seine Aktivitäten in Hamburg", sagte ein Sprecher am Freitag.
Deutschland holt bei Internet-Geschwindigkeit auf
Peu à peu kommt man hierzulande bei der Internet-Geschwindigkeit voran. Das ergibt die Studie "State of the Internet" von Akamai Technologies. Im vierten Quartal verbesserte sich Deutschland um einen Platz im Ranking.