BT bleibt Champions-League-Sender im UK
Für 2018 werden die TV-Rechte an der dann reformierten Champions League aktuell neu vergeben. In Großbritannien hat sich Sky-Konkurrent British Telecommunications (BT) erneut die Exklusiv-Rechte sichern können.
Sport1 sichert sich Rechte an World Games 2017
2017 wird es keine Fußballwelt- oder Europameisterschaft und auch keine olympischen Spiele geben. Aber es gibt ja noch die World Games. Sport1 übertragt den Multisport-Event im Juli live.
TV-Einstieg sorgt für Umsatzsteigerung bei Freenet
Die Übernahme der Media Broadcast und der Einstieg ins TV-Geschäft via DVB-T2 haben sich für Freenet bezahlt gemacht. Dies legen zumindest die vorläufigen Zahlen nahe, die einen deutlichen Anstieg bei Umsatz und Gewinn anzeigen.
Sky bringt Programm auf Tablets von Huawei
Um die Reichweite seines Programms weiter zu erhöhen arbeitet Sky künftig mit Huawei zusammen. Der Pay-TV-Anbieter bringt sein Online-TV-Angebot Sky Ticket ab sofort auf Tablets des chinesischen Herstellers.
Urteil: Sozialamt muss nicht für DVB-T2-Kosten aufkommen
Der Umstieg auf den neuen digital-terrestrischen Standard DVB-T2 ist mit einigen Mehrkosten für Hardware und das private Programm verbunden. Sozialhilfeempfänger müssen allerdings auf behördliche Unterstützung verzichten, wie das Sozialgericht Berlin entschied.
Digitalisierung: Deutschland nur europäisches Mittelmaß
In Sachen Digitalisierung hat die Bundesrepublik weiter erheblichen Nachholbedarf. Nach Einschätzung der EU-Kommission ist Deutschland hier nur Mittelmaß, vor allem bei Behörden-Dienstleistungen liegt man unter EU-Schnitt.
ZDF: Mit Selbstverpflichtungserklärung gegen Fake News
Mit der neusten Selbstverpflichtungserklärung sagt das ZDF Fake News den Kampf an. Man wolle verlässlich und glaubwürdig berichtet.
Härtere Gesetze gegen „Fake News“ gefordert
Der Intendant des Bayerischen Rundfunks, Ulrich Wilhelm, hat ein härteres Vorgehen gegen die Verbreitung gezielter Falschnachrichten ("Fake News") gefordert.
Studie: Zahl der TV-Sender steigt trotz OTT bis 2026 weiter an
Wie Nothern Sky Research verkündet, soll die Anzahl der linearen Fernsehkanäle weltweit in den kommenden neun Jahren bis auf 53.000 steigen.
Die Woche: Mehrheit will nicht für HD zahlen und neue AVM-Router
Laut einer Umfrage ist die Mehrheit gegen zusätzliche Kosten für private HD-Sender, Freenet startet ein eigenes IPTV-Angebot und AVM präsentiert neue Fritzboxen. Was diese Woche sonst noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.