Fulminanter Börsenstart für Snapchat-Mutter
Auftakt nach Maß: Bereits am ersten Tag an der Börse legten die Aktien von Snap um 44 Prozent zu. Trotz des gelungenen Starts der Snapchat-Muttergesellschaft sehen Analysten aber auch Risiken und warnen vor dem Wettkampf mit Facebook.
Mitglieder des ZDF-Verwaltungsrates gewählt
Am Freitag wurden durch den ZDF-Fernsehrat acht neue Mitglieder für den Verwaltungsrat gewählt. Diese Wahl fand erstmals nach Vorgaben des novellierten Staatsvertrags statt.
Gericht erspart Apple hohe Patent-Strafe
Mit Patentstreits vor Gericht muss sich Apple regelmäßig auseinandersetzen. Nachdem der Technologie-Konzern zu einer Strafe von mehr als einer halben Milliarde Dollar verurteilt wurde, kippte ein Berufungsgericht diese Entscheidung wieder.
Mobiles Olympia: Discovery sucht Kooperation mit Mobilfunk
Sportinteressierte könnten die Olympischen Spiele bald auch abseits des TV-Gerätes erleben. Rechte-Inhaber Discovery will Mobilfunkanbietern eine Zusammenarbeit anbieten, um das Sportereignis auch mobil möglich zu machen.
Spotify zählt 50 Millionen zahlende Kunden
Musikdienst Spotify veröffentlicht jetzt die Zahlen über die eigenen zahlenden Nutzer. 50 Millionen streamen demnach kostenpflichtig Musik über den Anbieter. Damit setzte man sich weiter von Apple ab.
Sat-Technik-Hersteller GSS meldet Insolvenz an
Schlechter Jahresstart für GSS. Massive Umsatzeinbrüche haben den Hersteller von Kopfstationstechnik aus Nürnberg an den Rand der Zahlungsunfähigkeit getrieben, mit der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens soll nun das Unternehmen gerettet werden.
TLM sucht neuen Standort für besseren Digitalempfang
Neuer Senderstandort für terrestrischen Hörfunk in Erfurt: Die Thüringische Landesmedienanstalt (TLM) will so den digitalen Radioempfang in der Landeshauptstadt verbessern.
Yahoo-Chefin erhält nach Hackerangriff keinen Bonus
Die zwei großen Hacker-Angriffe auf Yahoo haben dem Unternehmen bereits weniger Einnahmen beim Verkauf des Web-Geschäfts an Verizon gebracht. Nun muss auch Chefin Mayer finanzielle Einbußen hinnehmen.
Verbraucherzentrale NRW: Internetsicherheit durch Kooperation
Um die Internetsicherheit zu steigern haben die Verbraucherzentrale NRW und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben. Das gibt die Verbraucherzentrale jetzt bekannt. Man wolle außerdem die Verbraucher vor Cyber-Angriffen schützen.
Börsengang bringt Snapchat mehr als gedacht
Um den Börsengang von Snapchat gab es viele Spekulationen, doch erweist dieser sich für die Macher der Foto-App zunächst als Erfolg. Trotz fehlendem Mitspracherecht stößt die Aktie auf großes Interesse und bringt Snap mehr Geld als erwartet.