Swisscom nimmt neue Sender ins Boot
Bern - Mit der Aufschaltung neuer Sender weitet Swisscom das Programmangebot seines IPTV-Ablegers Bluewin aus.
Medion bremst freien Fall
Essen - Kein gutes, dafür aber ein stabiles Ergebnis eingefahren hat der angeschlagene Elektronikgroßhändler Medion im ersten Quartal 2007. Die Börse belohnte dies dennoch mit einem satten Kursanstieg um mehr als 8 Prozent.
Gorny: „Fernsehrevolution durch IPTV“
Braunschweig/ Leipzig - Viva-Erfinder und Ex-MTV-Vicepresident Prof. Dieter Gorny erwartet für die kommenden Jahre einen Wandel in der Branche Fernsehen und setzt auf das Internet.
Drei an einem Strang: Technik GmbH für Mitteldeutschland
Halle/Leipzig/Erfurt - Die drei mitteldeutschen Landesmedienanstalten wollen bei der Entwicklung des Digitalen Rundfunks nocht enger zusammenarbeiten und ihre technischen Kompetenzen bündeln.
Kabel Deutschland: „Wir haben Premiere überholt“
München - Mehr Abonnenten für seine Pay-TV-Pakete in den eigenen Netzen als der Branchenprimus Premiere vermeldet Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland.
Maxdome meldet 170 000 registrierte Nutzer
170 000 Abonnenten nutzen mittlerweile die Internet-Filmplattform Maxdome. Der schnelle Kundenzuwachs sei vor allem der Crosspromotion zu verdanken, also der Werbung im Programm von ProSiebenSat.1.
Sat.1: „Niemand wird bei uns vorgeführt“
Berlin - Sat.1 macht das Thema Arbeitssuche zum Programm - ab 23. Mai startet das Format "Ein Job-Deine Chance".
Endspurt bei DSDS jetzt auch via Blucom
Der Endspurt bei "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) kann ab sofort auch interaktiv via Blucom beeinflusst werden, meldet der Satellitenbetreiber Astra.
Studie stellt VoD-Angeboten schlechtes Zeugnis aus
München - Durchweg suboptimal und in den meisten Punkten weit von den Anforderungen der Kunden entfernt - so lautet das Fazit der Studie "Video-on-Demand - Studie zur User-Experience führender Anbieter in Deutschland".
FRK begrüßt Einschreiten des Kartellamts
Lauchhammer - Nach Einschätzung des Kabelverbands FRK liegt durch die Verbindung zwischen Premiere und Arena eine Wettbewerbsverzerrung vor