RTL Crime zeigt vierte Staffel von „Ripper Street“
"Ripper Street" geht in die vierte Runde. Deutsche TV-Premiere feiert die BBC-Serie in Kürze bei dem Pay-TV-Sender RTL Crime.
Mehr Live: QVC baut zweiten Kanal aus
QVC baut seinen zweiten Kanal QVC Plus mit täglich zwei Stunden Live-Programm aus. Bisher bietet das Programm eine Auswahl der beliebtesten Produkte und TV-Shows des Hauptkanals.
Tele Columbus: Kooperation für Apps bei Advance TV
Der Kabelanbieter Tele Columbus hat eine neue Software für sein UHD-Entertainmentangebot Advance TV am Start. Das Unternehmen verspricht ein deutlich verbessertes Zuschauererlebnis.
„Goldene Kamera“: Nominierte für Besten deutschen Fernsehfilm
Die Jury der "Goldenen Kamera 2017" hat die Nominierten für die Kategorie "Bester deutscher Fernsehfilm" bekannt gegeben. Verliehen werden die Preise am 4. März.
Bestätigt: Telekom sichert sich Rechte an 3. Liga
Die 3. Fußball-Liga hat ab 2018 ein neues Zuhause: Wie die Telekom bestätigte, werden die Spiele der dritthöchsten Spielklasse bei Entertain TV zu sehen sein. Weitere Überraschung: Auch die Frauen-Bundesliga wandert zur Telekom.
Nach Instagram: Auch Facebook bekommt Story-Funktion
Der Angriff von Facebook auf Snapchat geht weiter: Nachdem schon Instagram einige typische Snapchat-Features übernommen hat, bekommt Facebook jetzt eine Story-Funktion.
Netflix ermöglicht Speichern auf SD-Karte
Ende des vergangenen Jahres hatte Netflix eine Offline-Funktion eingeführt. Bisher war das Herunterladen aber nur in den internen Speicher von Mobilgeräten möglich. Dem setzt Neflix bei Android-Geräten nun ein Ende.
Telekom: 3. Liga demnächst exklusiv bei Entertain TV?
Die Live-Rechte für die 1. und 2. Fußball-Bundesliga sind bereits vergeben, nun bahnt sich auch für die 3. Liga eine überraschende Lösung an. So soll sich die Telekom die Rechte für sein IPTV-Angebot Entertain TV gesichert haben und so die ARD ablösen.
Studie: Wenig Sendezeit für Information bei BR und HR
Hohe Anteile an fiktionaler Unterhaltung lassen weniger Sendezeit für informierende Angebote: Dies ist ein zentraler Befund einer neuen Studie der Otto Brenner Stiftung über das Programm von BR und HR.
Urteil: Rundfunkbeitrag auch für Zweitwohnsitz
Auch für den Zweitwohnsitz müssen die Deutschen Rundfunkbeitrag zahlen. Die Richter des Bundesverwaltungsgerichts sahen in dieser Entscheidung das praktikabelste Verfahren und bestätigten damit vorangegangene Gerichtsbeschlüsse.