Oppositionschef Cameron will BBC-Gebühren für ein Jahr einfrieren
London - David Cameron, der Führer der Konservativen Partei würde die BBC-TV-Gebühren für ein Jahr einfrieren, um damit ein Beispiel für andere Branchen in den derzeitigen schwierigen wirtschaftlichen Zeiten zu geben.
SES Americom startet 60. HDTV-Sender
Princeton - SES Americom, eine SES-Tochter, erreicht mit "Ion Television HD" seinen 60. HDTV-Sender auf seiner Verteiler-Plattform HD-Prime.
Epson und Sony streben bei LCD-Panels eine Kooperation an
Tokio - Sony und Seiko Epson wollen zukünftig kooperieren. Die japanischen Firmen haben einen Rahmenvertrag für Verhandlungen bezüglich einer geplanten Partnerschaft im Bereich von kleinen und mittelgroßen LCD-Panels unterzeichnet.
Online-Netzwerke im Fokus des 14. Thüringer Mediensymposiums
Erfurt - Online-Netzwerke wie Facebook, Xing, StudiVZ oder "Wer kennt wen?" haben sich in jüngster Zeit als eine feste Größe in Alltag und Gesellschaft etabliert.
Horacek: Der ORF wird Ausstrahlungen über DVB-T nicht verschlüsseln
Wien - Im Gegensatz zu Deutschland gibt es in Österreich bereits seit mehr als zehn Jahren eine Grundverschlüsselung des öffentlich-rechtlichen Programmangebotes.
Mediendaten Südwest mit aktuellen Daten zur Hörfunknutzung
Stuttgart - Mediendaten Südwest, das Onlineangebot mit aktuellen Basisdaten zu TV, Hörunk, Print, Film und Internet, bietet eine medienwissenschaftliche Literaturdatenbank an.
FDP in Sachsen hält Umstellung von Analog-Radios für verbraucherfeindlich
Dresden - Torsten Herbst, Medien-Politiker der FDP im Sächsischen Landtag, hält eine "Pflicht auf die Umstellung zum digitalen Hörfunk am 31. Dezember 2014" für verbaucherfeindlich.
Kabel Deutschland testet neue Sender auf Astra 23,5 Grad Ost
Leipzig - Zum Senderbouquet bei Kabel Deutschland werden zukünftig offenbar die Programme "Sportdigital", "Romance TV" und "MTV Entertainment" hinzukommen.
Wiesbadener Gericht bringt EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung vor EuGH
Wiesbaden - Eine EU-Richtlinie zur Datenspeicherung auf Vorrat soll nach einem Vorlagebeschluss des Verwaltungsgerichts Wiesbaden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH)überprüft werden.
Onkyo präsentiert vier Heimkino-Receiver mit Dolby Pro Logic IIz
Gröbenzell - Noch vor Ostern will Onkyo, Hersteller für gehobenes HiFi und Heimkino, vier AV-Heimkino-Receiver auf den Markt bringen.