Workshop: Kinderleichter Multifeed-Empfang
Leipzig – Multifeed Anlagen erfreuen sich wachsender Beliebtheit, nicht zuletzt weil auch auf anderen Positionen außerhalb von 19,2 Grad Ost interessante Programme übertragen werden.
Steinmeier fordert Breitband AG für schnelleren Internetzugang
Berlin/Düsseldorf - Der SPD-Kanzlerkandidat Frank Walter Steinmeier will, dass sich die deutschen Telekomkonzerne zu einer Breitband AG zusammen schließen und so schnelle Internetverbindungen legen können.
Loewe setzt auf hochauflösendes Fernsehen
Kronach – Loewe verzeichnet in Deutschland eigenen Angaben zufolge 250 000 Kunden, die bereits HDTV empfangen und so für die neue hochauflösende Fernsehzukunft gerüstet sind.
IFA: Video Web präsentiert Hybrid-Receiver
Karlsruhe - Das Unternehmen Video Web will auf der diesjährigen Funkausstellung (IFA) den Hybrid-Receiver Video S500 vorstellen.
Nec Display Solutions stellt neue Bildschirme vor
München - Nec Display Solutions stellt mit den Monitoren der P-Serie ihre neuen Referenz-Modelle im Bereich Public-Display vor.
Smart liefert Festplattenreceiver mit More TV-EPG aus
St. Georgen - Der Schwarzwälder Elektronikanbieter Smart bringt mit dem Smart MX 44 einen multifunktionalen Satellitenreceiver in den Handel.
ZDF erhält neuen Online-Auftritt
München - Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) beauftragt den IT-Dienstleister Capgemini SD&M mit der Migration seines Online-Auftritts "CMZwo".
Schwaiger bringt HDTV-Sat-Receiver für Full HD heraus
Stuttgart - Mit dem HDTV Sat-Receiver DSR6600HDCI bringt Schwaiger seinen ersten Sat-Receiver mit Full-HD-Auflösung (1080p) auf den Markt.
Topfield bringt Receiver für Eutelsat-DVB-T
Münster - Zum Marktstart des verschlüsselten DVB-T-Pakets von RTL in Stuttgart wird Topfield ab sofort ein Receivermodell anbieten, das nicht nur etwas preiswerter, sondern auch besser ausgestattet ist als die Handan-Box.
IRT: „Hybrides Fernsehen zeigt Webinhalte auf TV-Gerät“
Leipzig - Hybrid Broadcast Broadband TV (HbbTV) macht dem Zuschauer programmbegleitende Angebote, die bisher nur über den PC nutzbar waren, auf dem heimischen Fernseher zugänglich.