Bayerns Justizminister will ausländische Online-Hetze bestrafen
Der bayerische Justizminister Winfried Bausback (CSU) will aus dem Ausland gesteuerte antisemitische Hetze im Internet unter Strafe stellen.
„Alexa“ steuert Polks neues TV-Soundbar-System
Das neuste Produkt im Repertoire des Herstellers Polk ist die "Command Bar". Das TV-Soundbar-System wirbt mit Surround Sound und Alexa Sprachsteuerung.
Google: Wie ein Mensch sprechende Software gibt sich zu erkennen
Die neuartige Google-Software Duplex, die am Telefon praktisch nicht von einem Menschen zu unterscheiden ist, wird sich bei Anrufen "angemessen zu erkennen geben". Der Internet-Konzern stellte das am Freitag klar, nachdem eine erste Demonstration der Software Kritik und ethische Fragen ausgelöst hatte.
Apple will Video-Abos über TV-App verkaufen
Amazon bekommt Konkurrenz: Zum ersten Mal plant Apple, Abonnements für bestimmte Videodienste direkt über seine TV-App zu verkaufen.
Spotify löscht Musik von R. Kelly aus Playlisten
Nach Missbrauchsvorwürfen gegen R. Kelly löscht der Streamingdienst Spotify die Musik des R&B-Sängers aus seinen Playlisten.
Rakuten TV: Dolby-Deal soll besseres Bild bringen
Der Streamingdienst Rakuten TV will HDR und neue Soundtechnologien einführen. Dafür schließen Dolby, Rakuten TV und LG Electronics eine Partnerschaft.
Zur Fußball-WM lockt Zattoo mit neuem Abo-Paket
"Ultimate" ist das neue Abo-Paket von Zattoo. Der TV-Streaming-Anbieter wirbt mit Fußball-WM-Spielen in hoher Auflösung und 100 TV-Sendern. Besonders Mehrpersonenhaushalte und Wohngemeinschaften sollen von dem Angebot profitieren.
Sport1 zeigt bei Fußball-WM Highlights von allen 64 Begegnungen
Wer sich einen schnellen Überblick über alle Fußball-WM-Spiele verschaffen will, kann das bei Sport1 machen. Der Sender stellt zur Weltmeisterschaft entsprechende Clips online.
Kein Galileo-Zugang mehr für Großbritannien dank Brexit?
Großbritannien könnte den exklusiven Zugang zum Satellitennavigationssystem Galileo verlieren. Auslöser dafür ist der Brexit. London droht mit dem Aufbau einer eigenen Satellitennavigation.
Hacker nutzen Router für Telefonbetrug
Die IP-basierte Telefonie macht’s möglich: Betrüger nutzen fremde Router für Abzocke. Mehr als 12.000 Mal wurden so bereits teure Verbindungen zu ausländischen Rufnummern aufgebaut.