25 Jahre Sternstunden: Start ins Jubiläumsjahr beim BR
Vor 25 Jahren tobte im ehemaligen Jugoslawien ein erbitterter Krieg. Der damalige Chef der Programmplanung im Bayrischen Rundfunk (BR), Thomas Jansing, initiierte eine eigene Benefizaktion und gründete den gemeinnützigen Verein Sternstunden.
Netflix will Eurovision Song Contest aufs Korn nehmen
Eine Komödie über den ESC? Der Komiker Will Ferrell arbeitet daran für Netflix
FuboTV nun auch in Europa
FuboTV, der auf Sport spezialisierte -TV-Streaming-Dienst, expandierte gestern nach Spanien und ist damit erstmalig außerhalb der USA zu empfangen.
20 Jahre ISS: Und es ward Licht!
Vor 20 Jahren legten die Vorgänger von Alexander Gerst auf der Internationalen Raumstation den Lichtschalter um. Es war der Beginn einer überaus erfolgreichen internationalen Zusammenarbeit. Zumindest bis jetzt.
8K-Videos, AR und mehr Datenvolumen: Das wird von 5G erwartet
Verbraucher blicken hoffnungsvoll in die Handy-Zukunft. Sie haben laut einer Studie hohe Erwartungen am künftige Smartphones mit superschnellem 5G-Datenfunk.
Tech-Festival South By Southwest wegen Corona abgesagt
Aus Sorge vor einer weiteren Verbreitung des neuartigen Coronavirus ist das Tech-Festival South by South West, das normalerweise jährlich Zehntausende Besucher in die texanische Metropole Austin zieht, abgesagt worden.
Auf einen Blick: Alle Meldungen zum Arena-Premiere-Deal
Leipzig - Viele Meldungen lieferte digitalfernsehen.de seit letztem Donnerstag zur Einigung von Premiere und Arena, auf einer eigenen Seite haben wir für Sie alle Beiträge gesammelt.
Sky mit sieben neuen HD-Sendern bei Netcologne
Bei Netcologne können Sky-Kunden ab sofort sieben weiter HD-Sender empfangen. Erstmals wird so auch Sport1+ HD beim Kölner Kabelnetzbetreiber verfügbar.
Elac mit Lautsprecher-Setup auf der High End
Wenn es die audiophile Fachwelt im Mai wieder auf die Audio-Messe High End zieht, wollen die Kieler von Elac mit einem Lautsprecher-Setup und einem Subwoofer begeistern.
Sky: FreeD-Technik zum DFB-Pokalfinale
Sky setzt beim Ende Mai stattfindenden DFB-Pokalfinale zwischen dem VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund auf die innovative FreeD-Technik. Zusätzlich im Stadion angebrachte Kameras ermöglichen dadurch Ansichten und Zooms, die man bisher nur aus Videospielen kennt.