Hirschmann: Sat-Receiver mit zwei Tunern
Neckartenzlingen - Hirschmann Multimedia Electronics präsentiert auf der Anga Cable 2006 in Köln den neuen digitalen Free-to-Air-Satelliten-Receiver CSR 66 Twin.
Multimediaplayer für unterwegs im DF-Test
Leipzig - Der moderne Mensch ist viel unterwegs - als praktische Begleiter gibt es die kleinen, handlichen Multimediatalente.
Neu in DF: Dreambox-Serie als Extraheft
Leipzig - Wer schon immer alles über die Dreambox und ihre geheimen Funktionen wissen wollte, greift zur aktuellen Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN.
Technisat Receiver PR-K „Kabel Digital“-geeignet
Daun - Im Rahmen des von der Kabel Deutschland eingeführten Selbstzertifizierungsverfahrens hat Technisat den Kabelreceiver Digital PR-K erfolgreich angemeldet.
EyeTV 610 bringt DVB-C auf den Mac
London - Mit EyeTV 610 stellt Elgato den ersten TV-Rekorder für unverschlüsselte und Pay-TV-Sendungen des digitalen Kabelfernsehens (DVB-C) vor.
Digenius: Neuer Programmlisteneditor
Für Digenius-Receiver gibt es ab sofort wieder einen neuen Programmlisteneditor von Helmut Moesler.
Probleme mit Samsung-Update für Blu-ray-Player
Besitzer eines Blu-ray-Players von Samsung sollten vorerst von dem Update auf die Firmware 2.09 absehen. Andernfalls kann es zu Problemen beim Abspielen von Filmen kommen.
Sony startet HbbTV-Offensive: Alle neuen Internet-Bravias interaktiv
Als einer der ersten TV-Hersteller weltweit bringt Sony noch in diesem Monat HbbTV-fähige Bravia LCD-Fernseher auf den deutschen Markt. Alle neuen internetfähigen Bravia LCD-TV-Geräte können den intelligenten Online-Service nutzen.
Sky Vision präsentiert altersgerechte Fernbedienungen
Sky Vision liefert ab sofort mit der Lenuss LRC 101 Comfort eine neue Fernbedienung aus, die insbesondere für die ältere, weniger technikaffine Zielgruppe zur Verwendung mit allen Fernsehgeräten und Receivern des Herstellers ausgelegt ist.
[AT 1/12] Multizone: Audio im ganzen Haus
Wer heute einen AV-Receiver besitzt, weiß oft nicht, welche Funktionen in diesen Geräten stecken. Das Stichwort heißt "Multizone": Von einem Gerät aus werden mehrere Zonen (Räume) mit Audiosignalen versorgt. Videosignale können meist ebenso an diese Räume verteilt werden.