Geoblocking könnte abgeschafft werden
Geoblocking könnte in Europa bald Geschichte sein. Die Eu-Kommission will sich nun dafür einsetzen, dass die geografischen Sperren im Internet weitgehend abgeschafft werden. Damit könnten etwa TV-Sendungen auch im Ausland problemlos geschaut werden.
Apple Pay lässt international weiter auf sich warten
Der internationale Start des iPhone-Bezahldiensts Apple Pay wird noch lange auf sich warten lassen. Als erstes Land nach den USA soll voraussichtlich im November erst einmal nur Kanada dazukommen.
Sky Online ist „Bestes Live Online-Fernsehen“
Für seinen Dienst Sky Online hat Sky Deutschland den Branchenpreis "TV Connect Industry Award" als "Bestes Live Online-Fernsehen" gewonnen.
Datenschützer nehmen Dating-Portale ins Visier
Einige deutsche Datenschutzaufsichtsbehörden werfen in einer abgestimmten Aktion einen genauen und umfassenden Blick auf diverse Dating-Portale im Internet. Besondere Prüfung erfährt dabei der Umgang mit personenbezognen Daten.
„Beasts of no Nation“: Erster eigener Netflix-Spielfilm
Streaming- und Video-on-Demand-Anbieter Netflix wird im Oktober seinen ersten, selbst produzierten Spielfilm veröffentlichen. Unter dem Titel "Beasts of no Nation" soll dieser dann auf der Plattform sowie in einigen Kinos laufen.
Drei Millionen neue Kunden: Netflix wächst und wächst
Netflix wächst und wächst: Dank eigens produzierter Serienhits und einer großen Filmauswahl kann der VoD-Anbieter immer mehr Kunden verzeichnen. Nach Australien und Neuseeland ist der asiatische Markt das nächste große Ziel.
Netzaktivisten: Vorratsdatenspeicherung soll gestoppt werden
Netzaktivisten der Digitalen Gesellschaft sehen in der geplanten Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung eine Verletzung der Grundrechte auf Privatsphäre und den Schutz persönlicher Daten. Sie haben daher die EU-Kommission aufgefordert, diese Wiedereinführung zu unterbinden.
Schutz vor Hacker-Angriffen: Kein Vertrauen in Regierung
Immer öfter machen dieser Tage Nachrichten von Hacker-Angriffen die Runde, bei denen mitunter sensible Daten gestohlen werden. Das die deutsche Regierung oder auch Unternehmen dabei in der Lage sind, solche Angriffe abzuwehren, glaubt dabei kaum jemand.
Halten Smartphone-Akkus künftig eine Woche durch?
Der größte Nachteil an modernen Smartphones ist die extrem geringe Akku-Laufzeit. Bei starker Nutzung muss das Telefon täglich geladen werden. Nun will eine britische Firma mit Hilfe einer Brennstoffzelle die Laufzeit auf eine Woche ausdehnen.
Gefahr für Cloud-Dienste: Gefährdet WLAN-Gesetz Dropbox und Co.?
Mit dem neuen Telemediengesetz will die Regierung mehr Rechtssicherheit für WLAN-Betreiber schaffen, doch es birgt auch bisher unbeachtete Probleme. Denn auch Host-Dienste wie Dropbox oder soziale Netzwerke sind betroffen. Branchenverbände zeigen sich besorgt.