TV-Angebote im Web noch nicht ausgereift
Nürnberg - Das Internet wird von TV-Sendern als zusätzliche Plattform zur Stärkung ihrer Marke genutzt. Aber bis der Zuschauer sich sein Programm selber zusammenstellen kann, wird es noch eine Weile dauern.
ARD will Mehrwerte für Zuschauer schaffen
Saarbrücken - Die von der ARD beschlossene Digitale Richtlinie soll nicht nur bei Programmen zum Tragen kommen.
Endspurt bei DSDS jetzt auch via Blucom
Der Endspurt bei "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) kann ab sofort auch interaktiv via Blucom beeinflusst werden, meldet der Satellitenbetreiber Astra.
BBC kooperiert mit Youtube
Youtube hat zwei BBC-Kanäle, BBC und BBC Worldwide, eingerichtet und stellt Inhalte von BBC News als Clips zur Verfügung.
Kabel Deutschland erhöht Bandbreite
Unterföhring - Ab September können die Kabel Deutschland-Internetkunden mit einer Bandbreite von 10,2 MBit pro Sekunde schneller als bisher surfen.
Telekom-Konkurrent Telefónica baut Breitbandnetz aus
München - Die Telefónica Deutschland GmbH, Anbieter für Internet-basierende Daten- und Telekommunikationsdienstleistungen, baut ihr Netz zu einer der größten alternativen Breitband-Infrastruktur im deutschen Markt aus.
Internetfernsehen erst in den Großstädten
Hamburg - Hansenet startet sein Internetfernsehen-Angebot nun doch schon im Mai – allerdings nur in Hamburg.
Open TV stellt Middleware für Digital- und Interaktiv-Fernsehen vor
Amsterdam - Open TV Core 2.0 for IPTV ist das neue Produkt aus dem Hause Open TV, globaler Anbieter von Technologien für interaktive Dienste, das herkömmliche und Hybrid-Breitband-IPTV-Netzwerke unterstützt.
W-LAN Pilotprojekt der KDG in München gestartet
Unterföhring - Im Pilotprojekt Hot-Zone können Testkunden den Internetzugang Kabel Highspeed der Kabel Deutschland GmbH (KDG) in München über W-LAN bis zum 1. März 2005 kostenlos nutzen.
MHP-Informationspool für alle Anwender
Das europäische Förderprojekt MHP-KDB (MHP Knowledge Database) treibt die Einführung von MHP voran.