Der Aufstieg Mitsubishis unter der Familie Iwasaki
Eine Firma aus über zweihundert Unternehmen, Konzernen und Stiftungen entsteht nicht über Nacht und keinesfalls aus dem Streben eines Einzigen. Mitsubishi erwarb seinen Namen und seine Geschichte vor 136 Jahren. Am Ende der Edo-Zeit Japans, dem Ende der Samurai und an der Schwelle zur Moderne.
Aufbau eines Heimkinos
Am Anfang war es wüst, chaotisch und leer. Doch aus diesem Chaos beschwört unser Do-it-yourself- Team ein vollwertiges Heimkino herauf. Wir beweisen, dass echtes Kinoambiente aus mehr als einer Tüte Popcorn bestehen und auch auf kleinstem Raum stattfinden kann. Verfolgen Sie die Entstehung eines eigenen Filmsaals.
Leinwandbau
Als zukünftiger Heimkinobesitzer müssen Sie gleich mehrere Hürden meistern. Neben der Entscheidung über das Für und Wider eines Projektors will auch das passende Gerät gefunden werden. Bei aller Konzentration auf den Bildwerfer geraten andere Belange aber schnell in Vergessenheit und so ist es leider nicht selten, dass ein 3 000-Euro-Beamer auf eine Baumarktfolie oder nacktes Mauerwerk projiziert. Es gibt aber auch kostengünstige Alternativen, wie unser Workshop zum Leinwandbau zeigt.
3-Stufen-Tests für Telemedien
Anfang Juni 2009 begannen die ARD-Anstalten und das ZDF mit den Ausschreibungen diverser 3-Stufen-Tests für öffentlichrechtliche Telemedien. Der 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag (RÄStV) will es, dass sämtliche Telemedien, angefangen von den Websites der einzelnen Fernsehprogramme über die elektronischen Programmführer bis hin zum Teletext, dem Test unterzogen werden.
HD-Sound im Heimkino
Die aktuellen Fortschritte beim Surroundklang fristen noch immer ein Schattendasein, obwohl die entsprechenden Hersteller die Werbetrommel rühren und vom ultimativen Erlebnis sprechen. Klingt HD-Sound in der Praxis wirklich besser?
Aufbau eines Receivers
Das Innenleben moderner Digitalboxen ist vergleichbar. Sie enthalten im Wesentlichen die gleichen Komponenten. Weshalb wir uns bei unserer Betrachtung auf den Topfield TF6000PVRE beschränken. Er ist ein digitaler Festplatten-Receiver mit zwei CI-Schächten.
Nutzung mehrerer IPTV-Receiver
DVB-T, Satelliten- und Kabel-TV-Empfang unterscheiden sich in einem grundlegenden Punkt von IPTV. Bei DVB-T, DVB-S und DVB-C werden stets alle Programme gleichzeitig übertragen, woraus sich der Verbraucher den Sender aussucht, den er gerade sehen will. Dies erfordert jedoch sehr hohe Übertragungsbandbreiten. Da die Stationen jedoch von beliebig vielen Zuschauern genutzt werden können, relativiert sich der Aufwand.
HD Plus auf Sendung
Astras HDTV-Plattform HD Plus geht seit 1. November 2009 über den Äther. Wer zu der Minderheit gehört, die einen CI-Plus-Receiver besitzt, schaut seitdem RTL und Vox in HD – noch ist das kostenlos. Diese senden aber nur wenig Material in nativem HD.
Eintrittskarte Blu-ray
Als professionelles Video-Authoring-Studio ist Imagion durch seine innovative Gestaltung der Disc-Menüs und des Bonusmaterials bekannt geworden. Wir fragten beim Imagion-Vorstandsmitglied Andreas Thran nach, welche Möglichkeiten er in den neuen Bonusfeatures sieht.
Aufbau einer Astra-Anlage
Für den "normalen" Astra-19,2-Grad-Empfang reicht eine Schüssel ab 50 Zentimetern Durchmesser. Auch rund 30 cm kleine Mini-Antennen tun bereits ihren Dienst für diese Position. Wegen ihrer weitgehend fehlenden Schlechtwetterreserven sind sie nicht als Hauptantenne zu empfehlen, da bei ihnen der Empfang bei starkem Regen möglicherweise ganz ausfallen kann.