Schlagwort: dabplus
Vier Millionen Euro Förderung für DAB Plus in Österreich
Die RTR-GmbH macht sich für DAB Plus stark. Sie will insgesamt vier Millionen Euro auf die Förderung des digitalen Hörfunks in Österreich verwenden.
DAB-Plus-Bundesmuxx: ZAK will Kooperationsbereitschaft ausloten
Die Bewerber um den zweiten bundesweiten DAB-Plus-Multiplex stehen fest, nun will die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) ausloten, ob die Interessenten sich auch einen gemeinsamen Betrieb vorstellen können.
Rundfunkkommission setzt auf DAB Plus
DAB Plus ist neben Internetradio und der UKW-Verbreitung wichtig – die Rundfunkkommission der Länder hat jetzt den "Aktionsplan für die Transformation der Hörfunkverbreitung in das digitale Zeitalter" positiv zur Kenntnis genommen.
DAB Plus: Zusammenarbeit zwischen Göpel und Media Broadcast?
Die Ausschreibung für den zweiten bundesweiten DAB-Plus-Multiplex ist abgeschlossen, die vier Kandidaten haben sich positioniert. Zwischen den Bewerbern Steffen Göpel und Media Broadcast bahnt sich dabei eine Zusammenarbeit an.
RBB will Digitalradionetz vorerst nicht weiter ausbauen
Das digitale Radio ist spätestens mit der Ausschreibung des zweiten Bundesmux im Aufwind, doch finanzielle Sorgen könnten zumindest in bestimmten Regionen für Probleme sorgen. So wird der RBB den Ausbau des DAB-Plus-Netzes verlangsamen.
BLM-Präsident: „DAB Plus ist nicht mehr aufzuhalten“
Mit dem verabschiedeten Aktionsplan und der Ausschreibung des zweiten bundesweiten Multiplexes sieht der Digitalradio Verein Deutschland DAB Plus auf einem guten Weg. Einzig bei der Verbreitung von entsprechenden Autoradios ist noch Luft nach oben.
SLM gibt grünes Licht für lokale DAB-Plus-Multiplexe
Digitale Inseln für das Lokalradio: In Sachsen werden demnächst die erste DAB-Plus-Multiplexe für lokale Radiosender entstehen. Der Medienrat der Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) machte den Weg dazu frei.
Deitenbeck: „Gehe davon aus, dass UKW in Deutschland enden wird“
Mit der Ausschreibung des zweiten Digitalradio-Bundesmuxxes kommt DAB Plus in Deutschland weiter in Bewegung. Wann eine Entscheidung über den Betreiber gefällt wird, warum es keinen dritten Multiplex geben wird und wo Unterstützung wünschenswert wäre, erklärt Martin Deitenbeck, Geschäftsführer der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) im Gespräch mit DIGITAL FERNSEHEN.
SLM-Chef: Dritten DAB-Plus-Bundesmuxx wird es nicht geben
Die Digitalisierung kommt auch im Radio langsam voran, was auch die Ausschreibung eines zweiten bundesweiten DAB-Plus-Multiplexes belegt. Für die bundesweite digitale Verbreitung wird dies allerdings die letzte Chance für die Radiosender sein.
DAB Plus: Vier Bewerber wollen zweiten Bundesmux betreiben
Auf dem Weg zum zweiten bundesweiten DAB-Plus-Multiplex ist der nächste Schritt gegangen: Mit Ende der Ausschreibung haben sich vier Anbieter gefunden, die sich um den Betrieb des Bundesmux bewerben. Eine Entscheidung soll noch im ersten Halbjahr 2017 fallen.