Privatsenderverbund kritisiert ARD-Radiopläne scharf
Die geplante Reduzierung der ARD-Radiowellen sorgt für Unmut bei Privatsendern, die eine Mogelpackung befürchten.
„Neubewertung“: SRG schließt Rückkehr auf UKW nicht aus
Die großen Privatradios in der Schweiz wollen UKW nun doch weiterbetreiben. Gibt es auch eine Kehrtwende bei der SRG?
Netzbetreiber digris stellt mobilen DAB+-Sender vor
Netzbetreiber digris hat auf der IBC eine mobile Lösung für DAB+-Übertragungen vorgestellt.
BBC startet drei neue Musikkanäle auf DAB+
Seit 2002 hat die britische öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt BBC erstmals wieder neue Musikprogramme gestartet.
UKW contra DAB+ – ein Kostenvergleich
Wo sind die Ausstrahlungskosten geringer? Über UKW oder über Digitalradio DAB+? Das österreichische Radio Klassik Stephansdom gewährt dazu detaillierte Einblicke.
Warum JazzRadio Berlin jetzt auch auf DAB+ sendet
Gerichtsentscheid zu Ungunsten des Programms bestätig UKW-Abschaltung und Vergabe an anderes Unternehmen.
Warntag – Erfolgreicher Test von DAB+ ASA
Erfahren Sie alles über den Warntag und den erfolgreichen Test von DAB+ ASA für effektive Warnungen in Krisensituationen.
Wo auf Sizilien jetzt Radio über DAB+ zu hören ist
Die Gründer stammen aus einer Familie, die schon seit den 1950-er Jahren als Medienunternehmer in der Region tätig ist.
Schweizer Nationalrat stimmt für Beibehaltung von UKW
Der Streit um die finale UKW-Abschaltung in der Schweiz mit 31. Dezember 2026 geht in die nächste Runde.
Eifelradio hat UKW-Reichweite markant erweitert
Das Eifelradio ist ein kleiner Privatsender in Rheinland-Pfalz. Bislang war das Programm nur über einen leistungsschwachen Sender zu empfangen. Nun wurde ein zweiter Standort mot höherer Leistung in Betrieb genommen.