ASA-Tests in Wien erfolgreich
Im Zuge des Warntags in Österreich am 4. Oktober wurde erstmals auch das per DAB+ verbreitete Warnsystem „Automatic Safety Alert, kurz ASA“ getestet. Die Tests waren jedoch noch nicht für die Allgemeinheit bestimmt.
Bayerischer Rundfunk zieht lineares Aus für Radio Puls vor
Sender verneint Zusammenhang mit Sparprogramm, sondern spricht von Umschichtung der Ressourcen ins Digitale.
Warntag in Österreich mit ASA?
Am kommenden Samstag, dem 4. Oktober, hält auch Österreich seinen alljährlichen Warntag mit Sirenenprobe, Warnungen via Cell Broadcast und erstmals auch via ASA ab.
Kommt der ORF doch auf DAB+?
Dass der österreichische ORF seit Jahr und Tag mit Digitalradio DAB+ auf Kriegsfuß steht, ist bis weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Doch allem Anschein nach hat nun beim ORF ein Umdenken stattgefunden.
Diese zwei Sender erhöhen ihre Reichweite auf DAB+
In Brandenburg und Ostfriesland kommen jetzt mehr Hörer in den Genuss von Digitalradio-Programmen.
DAB+ und UKW-Kapazitäten für „Planet Radio“
Medienanstalt Hessen schafft rundfunkrechtliche Grundlage für die langfristige Verbreitung des Programms.
Sendernetzbetreiber korrigiert freie DAB+-Kapazitäten nach oben
Die DAB+-Regionalmuxe in Österreich bieten nun mehr Kapazitäten. Entdecken Sie die möglichen Hintergründe dieser Korrektur.
DAB+: Drei Sendeanlagen starten am Mittwoch neu in Niedersachsen
Die privaten DAB+-Netze werden in Niedersachsen am 1. Oktober ausgebaut.
80s80s MV trennt sich von UKW-Frequenzen
Krasser Schritt vom Antenne MV-Nachfolger.
rt1-Ableger verabschiedet sich von DAB+
Erfahren Sie mehr über den Ausstieg von rt1 in the mix aus DAB+ im bayerischen Lokalmux Ingolstadt zum Monatsende.