Raumfahrer gesucht: Rekord-Kosmonaut Padalka beendet Karriere
Keiner war länger im All: Nun zieht sich der russische Kosmonaut Gennadi Padalka aus dem aktiven Dienst zurück. Frust ist ihm anzumerken - gerne wäre er noch einmal geflogen. Ein anderer Raumfahrt-Rekord steht schon kurz bevor.
Verbraucherschützer monieren Werbeversprechen über Web-Speed
Die Verbraucherzentralen verlangen ein Ende unrealistischer Werbeversprechen beim schnellen Internet.
Chinas Raumfrachter koppelt erfolgreich an Raumlabor an
Zwei Tage nach seinem Start hat der neue chinesische Raumfrachter "Tianzhou 1" (Himmlisches Schiff) am Samstag automatisch an Chinas Raumlabor "Tiangong 2" angedockt.
Müllabfuhr gegen Weltraumschrott geplant
Alter Weltraumschrott muss weg, neuen Müll soll es möglichst nicht geben. Europas Raumfahrtagentur Esa will sich nun auch selbst einen Überblick verschaffen, was da oben los ist.
Over-the-Top-Video verdrängt herkömmliches TV
Was schon seit langem mehr als ein Trend ist, wird dem Fernsehen in den kommenden Jahren den Rang ablaufen, wenn man die Einschätzung von Experten zum Thema Over-the-Top-Video (OTT) betrachtet.
LED-LCD-TV: Panasonic senkt die Preise
Ein Liebling unter den TV-Modellen von Panasonic ist zu Beginn des neuen Geschäftsjahres preiswerter geworden.
„El Clásico“: DAZN lockt zum Live-Stream
Um dieses Match kommt der Livesport-Streamingdienst DAZN einfach nicht herum: "El Clásico" lädt erneut zu einer spannenden Partie.
LG: Gratis Netflix-Probeabo beim Kauf eines TV-Geräts
Film- und Seriengucker möchte das Unternehmen LG mit einem verlockenden Angebot gewinnen: Drei Probemonate Netflix warten beim Kauf ausgewählter OLED- und Super-UHD-TVs.
China startet ersten eigenen Raumfrachter
China greift nach den Sternen, während die USA und andere ihre Raumfahrtprogramme zurückfahren. Jetzt ein Cargo-Schiff, bald eine chinesische Raumstation - auch Mond und Mars sind angepeilt. Die USA fürchten besonders Chinas wachsende militärische Fähigkeiten im All.
Umweltschutz: Apple will auf Rohstoff-Förderung verzichten
Apple hat sich das Langzeitziel gesetzt, in seiner Produktionskette komplett auf die Förderung neuer Rohstoffe zu verzichten.