Der Netflix-Film des Jahres? – „A House of Dynamite“ ist Spannung pur
Kathryn Bigelow ("Zero Dark Thirty") zeigt in ihrem Netflix-Film "A House of Dynamite" die Welt am Rande des Atomkriegs.
„The Wizard of the Kremlin“: Ein starker Film über das Putin-Regime
Olivier Assayas hat den Roman "Der Magier im Kreml" als packenden Polit-Thriller verfilmt. Disney+ hat das Projekt mitfinanziert.
„Jay Kelly“: George Clooney spielt bei Netflix preisverdächtig
George Clooney zeigt in "Jay Kelly" eine der stärksten Leistungen seiner Karriere, kann den Netflix-Film damit aber dennoch nicht retten.
Fernsehen bei Stromausfall: Welche Optionen gibt es?
Während Notfallsituationen sind zuverlässige Information wichtiger als alles andere. Wie kommt man zu TV-Bildern bei einem Stromausfall?
„Frankenstein“: Guillermo del Toros Netflix-Verfilmung enttäuscht
Guillermo Del Toro hat für Netflix "Frankenstein" aufwändig verfilmt. Aber was bietet der Film abseits großer Schauwerte?
Für National Geographic: Werner Herzog sucht die „Ghost Elephants“
Werner Herzog ("Fitzcarraldo") legt mit seiner National-Geographic-Doku "Ghost Elephants" ein weiteres beeindruckendes Spätwerk vor.
Kabelfernsehen verkommt bei Vodafone immer mehr zum Nischenangebot
Wie lange wird es klassisches Kabelfernsehen noch geben, wann kommt die nächste Neusortierung? Ein Kommentar von Stefan Hofmeir.
„Strange New Worlds“ steht sich selbst im Weg: Wo will Staffel 3 hin?
Die neueste Episode von "Star Trek: Strange New Worlds" zelebriert einen vulkanischen Comedy-Exkurs, doch dahinter knirscht es im Gebälk.
„In die Sonne schauen“: Wie groß sind Deutschlands Oscar-Chancen wirklich?
Mascha Schilinskis "In die Sonne schauen" ist ein außergewöhnlicher deutscher Oscar-Beitrag. Genau deshalb könnte der Film am Ende leer ausgehen.
„La Grazia“ eröffnet die Biennale: Der letzte elegante Politiker?
Paolo Sorrentino eröffnet mit "La Grazia" die Filmfestspiele von Venedig und erzählt vom Abdanken eines Präsidenten. Der Streamingdienst Mubi wird den Film herausbringen.