
Das neue BLU-RAY MAGAZIN liegt am Kiosk oder zum Download bereit und hat die neuesten Blu-Rays und UHD-Scheiben im Test. Für Abonnenten gibt es wieder eine redaktionelle Extra-Beilage.
Hollywoods Traumfabrik steht vor großen Veränderungen: Die US-Regierung spricht von Zöllen auf nicht in Amerika produzierte Filme. Gleichzeitig fordern Tech-Giganten wie Google, Meta, X und Co. mit ihrem „AI-Action-Plan“ eine Aufweichung des Urheberrechts, wogegen sich bekannte Filmschaffende und Stars derzeit offen wehren. All das bedeutet unabhängig davon, was tatsächlich umgesetzt werden wird, zunächst einmal Chaos, Orientierungslosigkeit und Unsicherheit.

BLU-RAY MAGAZIN online lesen
Das BLU-RAY MAGAZIN ist auf vielen Online-Plattformen verfügbar, hier eine Übersicht:
- E-Paper-Einzelheft oder Abo bei Pocketmags
- E-Paper-Einzelheft oder Abo bei Zinio
- Ausleihen in Ihrer Bibliothek bei BorrowBox
- E-Paper-Einzelheft oder Abo bei Magzter
- 30 Tage kostenlos auf Yumpu
- E-Paper-Einzelheft, Abo oder Flatrate bei United Kiosk
- E-Paper-Flatrate mit vielen weiteren Zeitschriften bei Readly
- Werbefinanziert und (auf Wunsch) kostenlos bei Read-it
- E-Paper-Einzelheft oder Abo bei iKiosk
- E-Paper-Abo auf Amazon Kindle
- E-Paper als Einzelheft bei Austria-Kiosk
- E-Paper-Einzelheft oder Abo bei Pressreader
Während die Filmstudios aktuell spekulieren, welche Risiken für ihre notwendigerweise meist international erstellten Großproduktionen anstehen könnten und wie sehr das angestrebte KI-Training im Silicon Valley zukünftig den Wert ihrer Millionen-Investitionen mindern könnte, stehen die Kreativen noch vor einem weiteren Problem: Der Einigungsvertrag, der im Rahmen des Hollywood-Streiks 2023 zwischen den Gewerkschaften und Studios geschlossen wurde, gilt nur für drei Jahre und läuft damit bald aus. Das heißt, die Entwertung kreativer Arbeit durch KI-Tools und eine unangemessene Entlohnung bei der Streaming-Verwertung könnten 2026 wieder ein großes Thema sein. Man darf gespannt sein, wie sich das ganze Chaos auch auf den europäischen Film auswirkt, der das alles vielleicht sogar als große Chance begreifen könnte anstatt als vorgelebtes Geschäftsmodell.
Im Streaming-Bereich stehen ebenfalls Änderungen an, da nach Abo-Modellen mit Werbung dort nun – kein Scherz – lineares Fernsehen Einzug hält, um den klassischen TV-Sendern auch noch die berieselungsfreudige Zuschauerschaft abspenstig zu machen. Nach dem Urteil des Kölner Landgerichts zu unzulässigen Preiserhöhungen von Netflix (im Prinzip können Millionen Netflix-Kunden nun zu viel gezahltes Geld zurück fordern) dürften bald auch bei allen anderen Anbietern höhere Preise deutlicher – das heißt mit der Option der Aufrechterhaltung des alten Preises – an die Endkunden herangetragen werden. Einerseits ist das absolut zu begrüßen, andererseits wird das aber auch die Streaming-Anbieter neben komplexer strukturierten Abo-Modellen nach größeren Kostenersparnissen bei den Inhalten suchen lassen.
Wo Ungewissheit vorherrscht, sehnt man sich für gewöhnlich nach einer gewissen Konstante. Ob der physische Markt diese Stabilität bieten kann, bleibt angesichts fortschreitender Konsolidierung natürlich fraglich. Andererseits ist das Bedürfnis nach Unabhängigkeit und Sicherheit einer der größten Antriebe, sich überhaupt eine Blu-ray-Sammlung zuzulegen. Eine vermehrte Rückbesinnung auf physische Datenträger erscheint dadurch gar nicht so abwegig. Und wenn die nächsten Euro-Blockbuster so hochwertig sind wie „Der Graf von Monte Christo“, „Beating Hearts“ und „Das kostbarste aller Güter“, dann sieht die Zukunft für Blu-ray-Fans doch ziemlich rosig aus.
Das BLU-RAY MAGAZIN 3/2025 gibt es überall am Kiosk sowie aktuell und zum Nachbestellen via Heftkaufen und Amazon. Oder bestellen Sie ein Abo. Wir freuen uns sehr über jeden neuen Abonnenten! Besuchen Sie auch unser Facebook-Profil.
Und das lesen Sie im BLU-RAY MAGAZIN 3/2025:
Aktuelles
- Editorial
- Filmnews
- Comics
- Titelthema: Superman
- Retro-Spezial: Karel Zeman
Technik & Tests
- Rahmenloser 4K-TV: Sharp 65GR8265E
- Neues von Dolby
- Heimkino-Projektor: Leica Cine Play 1
- Stewart Filmscreen Studiothek 130
Blu-ray-Tests
- Blockbuster
Mr. No Pain, Companion, Mickey 17, Captain America Brave New World, Der Graf von Monte Christo, Der Super Mario Film 3D, Beating Hearts - Anspruch
Maria, Babygirl, A Real Pain, La Cocina, Die Wärterin, Anora, Irenas Geheimnis, Electrophilia - Komödie
Hundreds Of Beavers, Wunderschöner, Der Spitzname, Feste & Freunde, Shang-High Noon - Animation
Der Brotverdiener, Das kostbarste aller Güter - Thriller
Divinity, Flight Risk, Kneecap, Don Q – Der Pate von Little Italy, Miami Vice DC, Dirty Angels, God’s Country, The Retirement Plan - Retro
Darling, Flucht oder Sieg, Piraten, Gegen alle Flaggen, Drunken Master II, Projekt Brainstorm, Salem II, Wargames, Baron Münchhausen, Die Erfindung des Verderbens, Das gestohlene Luftschiff - Horror
Cinderella’s Curse, Peter Pan’s Neverland Nightmare, Minore, The Monkey, The Bayou, Juon The Curse 1&2, The Bell Keeper, Mads - Serie
Dexter: Original Sin, The Landman (Staffel 1), Tokyo Vice (Staffel 2), The Flash (Staffel 9), Estonia, Der Doktor und das liebe Vieh (Staffel 5), Meine geniale Freundin (Staffel 4) - UHD
The Substance, Subway, Malcolm X, Ich glaub, mich knutscht ein Elch, Captain America Brave New World, Ritter aus Leidenschaft, Leichen Pflastern seinen Weg, Eraserhead, Dune: Prophecy (Staffel 1), Paddington in Peru, Der Graf von Monte Christo, Lola rennt, Werwolf von Tarker Mills, The Doors (Kinofassung)