Die Streaming-Tipps der Woche mit einem Oscar-Anwärter und mehr
Zu den Streaming-Tipps der Woche gehört unter anderem der oscarnominierte, animierte Dokumentarfilm "Flee" bei Arte.
Hollywood-Epos von Quentin Tarantino feiert Free-TV-Premiere im ZDF
Als die Traumfabrik ins Stottern kam: "Once Upon a Time in Hollywood" von Quentin Tarantino zeigt die Verlierer der Showbranche und feiert im ZDF Free-TV-Premiere.
„GNTM“ geht auch nächstes Jahr weiter
Nach dem Finale am Donnerstagabend steht fest: Auch 2023 wird Heidi Klum wieder "Germany's Next Topmodel" suchen.
Böhmermann verabschiedet sich heute in die Sommerpause
Das "ZDF Magazin Royale" mit Jan Böhmermann (41) geht an diesem Freitag (27.5.) in die Sommerpause. Das ist etwa drei Wochen später als letztes Jahr.
„All Together Now“: Darum geht es in der neuen Sat.1 Show
Sat.1 lädt ab sofort jeden Freitagabend zu einem neuen musikalischen Unterhaltungsprogramm mit "All Together Now".
„The Rising“ nach Verschiebung ab sofort bei Sky
Nachdem Sky den Start seines Originals "The Rising" verschoben hat, feiert das Mystery-Format nun seine Premiere.
Harman stellt neue Dolby Atmos Soundbar für 3D-Klang vor
Harman verspricht laut eigenen Angaben mit der neuen Kardon Citation MultiBeam 1100 Soundbar beeindruckendes Home Entertainment.
„Stranger Things“ startet heute in die düstere neue Staffel mit Überlänge
Lange mussten Fans von "Stranger Things" auf die Fortsetzung warten, jetzt geht die Erfolgsserie bei Netflix in die vierte Staffel. Mit dabei ist erstmals der deutsche Schauspieler Tom Wlaschiha in einer mysteriösen Rolle.
DAZN sichert sich großes Rechtepaket an Länderspielen – inkl. Extra-Schmankerl
DAZN greift bei der UEFA im großen Stil zu: Dabei verlängert man die Übertragungsrechte für Länderspiele und sichert sich auch noch ein neues Extra-Schmankerl.
Nach gescheiterter Porno-Sperre: Medienaufseher hoffen nun auf Zypern
Porno-Portale sollen ihren Angeboten eine Altersverifikation vorschalten, um Kinder und Jugendliche fernzuhalten. Doch die jahrelangen Mahnungen der Medienaufseher laufen ins Leere. Die fühlen sich "wie mit einem Messer in der Schießerei".