Männersender DMAX im Münchener analogen Kabel
München - Ab 15. Oktober ist der Männersender DMAX auch im analogen Kabel in München empfangbar.
Solaris Mobile reicht Antrag als europaweiter Satellitenbetreiber ein
Dublin - Das Satellitenkooperationsunternehmen Solaris Mobile hat bei der Europäischen Union einen Antrag für ein Auswahlverfahren der Kommission für Betreiber europaweiter mobiler Satellitenkommunikationsdienste eingereicht.
SES bestellt neuen Sirius-5-Satelliten bei Loral
Luxemburg – SES S.A. gibt die Bestellung eines neuen Satelliten mit verschiedenen Missionen für die SES-Gruppe bekannt.
ZDF will Hybridboxen im Kabel
Leipzig - Der Justitiar des ZDF wünschte sich auf einer Medienveranstaltung in Leipzig Hybridboxen, die auch in der Lage sind, Internetinhalte darzustellen.
Kabelreceiver mit Analog/Digitalumschaltung ärgern ProSieben und RTL
Leipzig - Die großen privaten Sendergruppen ärgern im Kabel die Zuschauer: RTL und Sat 1 wehren sich gegen eine unverschlüsselte Digitalausstrahlung. Jetzt ärgert die Industrie zurück.
„My Fun Radio“ startet Ende Oktober im Internet
Bad Vilbel - Ende Oktober startet Deutschlands erster Radiosender mit Comedy und Karaoke im Internet.
Neuer Satellit Astra 1M startet am 31. Oktober
Berlin/Betzdorf, Luxemburg - SES Astra, ein Unternehmen der SES-Gruppe, hat heute bekannt gegeben, dass der Start seines neuen Satelliten Astra 1M vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan für den 31. Oktober vorgesehen ist.
Weitere Klassik-Sendungen auf Astra HD Demokanal
Unterföhring - Unitel Classica und SES Astra zeigen auf dem Astra HD Demokanal auf Grund der hohen Nachfrage und positiven Resonanz noch bis Ende Oktober ausgewählte Klassik-Events in hochauflösender Qualität.
Ariane 5 bringt Hot Bird 9 und W2M im November ins All
Paris/Evry, Frankreich/ Köln - Arianespace und Eutelsat haben den bevorstehenden Start der Ariane 5 mit den beiden Eutelsat-Satelliten Hot Bird 9 und W2M bestätigt.
Landesmedienanstalt schreibt DVB-T-Kapazitäten aus
Norderstedt - Nach Beschluss des Medienrats hat die Medienanstalt Hamburg Schleswig-Holstein (MA HSH) jetzt eine DVB-T-Übertragungskapazität ausgeschrieben.