Satellit Sirius 4 erfolgreich gestartet
Baikonur - Der neue Satellit Sirius 4 ist erfolgreich in den Weltraum gestartet.
KDG erhöht Downloadspeed
Unterföhring - Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) will ab Montag Download-Geschwindigkeiten von bis zu 30 Mbit/s bei den Kombi-Paketen aus Internet und Telefon anbieten.
FRK bezweifelt Deal zwischen Kabel Deutschland und Orion
Leipzig - Mit einer teilweisen Entflechtung der im Deal mit Orion Cable an Kabel Deutschland gelangten Haushalte rechnet der Fachverband Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK).
Labonte wirft Kabelriesen Erfolglosigkeit vor
Leipzig - Als "Flop" bezeichnete der Geschäftsführende Stellvertretende Vorsitzende des Fachverbands Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK) Heinz-Peter Labonte die Unternehmenspolitik der großen Kabelnetzbetreiber in den vergangenen zwei Jahren.
FRK erwartet Kundenwachstum seiner Kabelnetzbetreiber
Leipzig - Mit 20 Millionen Endkunden rechnet der Fachverband Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK) bis zum Jahr 2012 für die in ihm organisierten mittelständischen Kabelnetzbetreiber.
Entavio Freischalt-Kanal umbenannt
Ab sofort sendet der Kanal unter einer neuen Bezeichnung. Die bisherige
Kennung "Start" wurde abgelöst.
Kabelkiosk will Senderangebot erhöhen
Leipzig/Köln - Zwei zusätzliche Satellitentransponder will Eutelsat für sein Kabel-TV-Angebot Kabelkiosk bereitstellen. Ein Transponder soll noch in diesem Jahr kommen, der andere dann Anfang 2008.
Sirius-Satellit steht kurz vor dem Start
Solana, Schweden - Der Sirius-4-Satellit der SES-Astra-Tochter SES Sirius wurde vollständig in die Proton-Trägerrakete eingebaut und für den Start am 18. November vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan vorbereitet.
FRK plant eigenes Playout-Center
Leipzig - Um die unabhängigen mittelständischen Kabelnetzbetreiber zukünftig noch unabhängiger von der Signalzulieferung der großen Konzerne auf der Netzebene 3 zu machen, erwägt der Fachverband Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK) den Aufbau eines eigenen Playout-Centers.
Europas Kabelkonzerne befürworten Deregulierungspläne
Brüssel - Rückenwind für einen Teil der vorgestellten Reformpläne des europäischen Telekommunikationssektors erhält die EU-Kommissarin Viviane Reding von den europäischen Kabelnetzbetreibern.