Astra bemängelt schlechte DVB-T-Abdeckung in Spanien
Madrid/Betzdorf, Luxemburg - Zirka 215 000 Zuschauer in Madrid können laut einer Studie im Auftrag von SES Astra kein digitales terrestrisches Fernsehen (DVB-T) empfangen.
Anstalt will Projekt für Breitbandinternet in Sendelöchern von BaWü starten
Stuttgart - Das Projekt zielt vor allem auf Täler in Sendelöchern in Baden-Württemberg ab, die noch nicht mit breitbandigem Internet versorgt sind.
RTL kann sich Verbreitung in weiteren DVB-T-Regionen vorstellen
Leipzig - Die RTL-Gruppe kann sich die Verbreitung ihrer Programme über weitere DVB-T-Regionen in Deutschland vorstellen.
RBB erweitert HbbTV-Angebot für TV und Radio
Replay-Funktion und Hörfunkprogramme via DVB-T2 HD - Seit dieser Woche bietet der RBB seinen Zuschauern neue HbbTV-Angebote.
DVB-T2: Internationaler Nachrichtensender TVP World in Österreich gestartet
TVP World wird ab November in Wien sowie den angrenzenden Gebieten in Niederösterreich und im Burgenland ausgestrahlt.
Disney+ gewinnt über 101 Mio. Abonnenten – Prognose vor Launch
Noch vor Start des neuen Streaming-Dienstes wird deutlich, dass Disney+ einen enormen Zulauf an Usern erwarten kann. Doch auch andere Plattformen werden weiter wachsen – wenn auch nicht so explosionsartig.
ORF darf Flimmit im zweiten Anlauf nun doch in sein Online-Angebot integrieren
Die zuständige Kommunikationsbehörde KommAustria winkt die Integration des kommerziellen On-Demand-Dienstes Flimmit in das Online-Angebot des ORF nun doch durch. Vor Jahresfrist gab es noch...
Sky Ticket wird um Natur- und Wildlife-Dokumentationen erweitert
Faszinierende Tier- und Naturdokumentationen in bester Bildqualität, gefilmt in 40 Ländern rund um den Globus, darauf dürfen sich Sky Ticket Kunden ab sofort freuen.
Deutscher Starttermin von Disney+ vorgezogen
In den USA ist der Streamingdienst des Unterhaltungsgiganten bereits fulminant gestartet – und auch in Europa fiebern Fans dem Markteintritt von Disney+ entgegen. Dieser kommt nun früher, als ursprünglich angekündigt.
Live-Streamingdienst von „Arena“ rechtswidrig
Nach einem gerichtlichen Eilverfahren sieht die Bayerische Landeszentrale für neue Medien ihre Einschätzung des Angebots auf „meinearena.tv“ bestätigt – Betreiber Timo C. Storost hingegen baut indes darauf "weitere Live-Streams veranstalten zu können“