Immer mehr Receiver für HD Plus nachrüstbar
Die Receiver-Hersteller halten Wort und bieten für immer mehr ältere HDTV-Set-Top-Boxen Updates an, damit sie die Privatsender in HDTV über die Plattform HD Plus empfangen können.
Sixx ab 1. Januar auch analog über Satellit
Der Frauensender Sixx vergrößert seine Reichweite. Obwohl die Analogabschaltung in Deutschland in Sichtweite ist, expandiert der Sender auf der analogen Schiene. Ab 1. Januar wird Sixx auch analog über Satellit empfangbar sein.
Ariane-5-Start erneut verschoben
Arianespace hat den geplanten Start einer Ariane-5-Rakete vom Raumfahrtzentrum in Französisch-Guyana verschoben. Die Rakete sollte zwei Satelliten in die Erdumlaufbahn bringen.
Ariane-Rakete erfolgreich gestartet
Zum sechsten und letzten Mal in diesem Jahr ist eine europäische Ariane-5-Rakete erfolgreich ins All gestartet und hat dort die zwei Satelliten Hispasat 1E und Koreasat 6 ausgesetzt.
AustriaSat und ORF auf weiteren Boxen illegal empfangbar
Die HD-Ausstrahlungen des ORF und die 14 Sender der AustriaSat-Plattform auf Astra 19,2 Grad Ost können über einen im Internet kursierenden Software-Emulator nach wie vor illegal entschlüsselt werden. Inzwischen sind Varianten für weitere Receiver im Umlauf.
Sat Connect startet 2-Wege-Breitbandzugang
Der Satelliten-Internet-Anbieter Sat Connect hat am heutigen Mittwoch mit der Vermarktung seines Angebotes "Sat Connect 2+" begonnen. Es ist laut Anbieter der erste vollständig satellitengestützte 2-Wege Breitbandzugang zum Discount-Preis.
Satellitenplattform SkyLife und Kudelski gründen Werbefirma
Die koreanische Satellitenplattform SkyLife und der Digital-TV-Spezialist Kudelski gründen ein Joint-Venture für adressierbare und interaktive Werbung. Dafür wird ein Teil des Speicherplatzes der Set-Top-Boxen von SkyLife für PR-Videos reserviert.
Satellite Broadband Ireland und Eutelsat schließen KA-Sat-Vertrag
Der irische Internet-Service-Provider Satellite Broadband Ireland (SBI) und der Satellitenbetreiber Eutelsat haben einen Vertrag zum Vertrieb von Breitbanddiensten über den Satelliten KA-Sat abgeschlossen.
Smartphones sollen Satellitentechnik revolutionieren
Wenn es nach dem britischen Kleinsatelliten-Spezialisten Surrey Satellite Technology Limited (SSTL) geht, könnten schon bald Smartphones um die Erde kreisen und Satelliten steuern. Die Technologie sei billig und effizient, so SSTL.
Sky Vision nimmt zwei neue Logisat-HDTV-Receiver ins Programm
Zwei neue Satellitenreceiver hat der auf Digital-TV spezialisierte Vertrieb Sky Vision ab sofort im Angebot. Die HDTV-Einstiegsmodelle erweitern das Produktangebot der Eigenmarke Logisat.