Bayerischer Rundfunk schaltet weiteren UKW-Senderstandort ab
Am 22. Juli 2025 schaltet der Bayerische Rundfunk einen weiteren UKW-Senderstandort dauerhaft ab. Die Versorgung ist weiter über DAB+ und entferntere UKW-Grundnetzsender möglich.
Ehemaliger Eutelsat-Chef verstorben
Jean Grenier war langjähriger Generaldirektor des drittgrößten Satellitenbetreibers der Welt.
DVB-T-Ausbau: Spanien muss Subventionen zurückzahlen
Spanien muss Subventionen zu Ausbau von DVB-T an die EU-Kommission zurückzahlen.
Telefunken PL32 im Test: Smart TV für Terrasse, Garten und Haus
Der Telefunken PL32 ist ein Fernseher, der im Sommer für Garten, Camping und Outdoor eine feine Sache ist.
Neue Version des Media-Players PowerDVD
Die Plattform fürs Streamen und Teilen digitaler Medien in Bild- und Tonqualität wurde laut CyberLink optimiert.
Neue bayerische Medienplattform gestartet
Wotsch.TV ist der auf den ersten Blick ungewöhnliche Name der neuen bayerischen Medienplattform, die anlässlich der Lokalrundfunktage in Nürnberg gestartet wurde.
Satnews: Neuer freier Motorsport-Kanal empfangbar
Erfahren Sie mehr über den neuen freien Motorsport-Kanal Ayozat TV auf Hotbird und die Asian Le Mans Series.
Strong LEAP-UNA im Test: Günstige Streaming-Hardware
Strong bietet mit dem LEAP-UNA einen besonders kostengünstigen Streaming-Stick an, den wir in diesem Test ausführlich untersuchen werden.
Weitere Details zu den Streichungen der ARD-Radios bekannt
Wir haben bereits darüber berichtet, dass der Bayerische Rundfunk vier seiner Radiowellen streichen muss. Aber wie kommt es, dass der BR vier Wellen streichen muss, während es bei anderen ARD-Anstalten nur drei sind?
AL24: Internationaler Nachrichtensender zurück auf Hotbird
AL24 ist auf Eutelsat Hotbird auf 13 Grad Ost zurückgekehrt. Er war bereits vor einem Jahr für einen Monat über diese beliebte paneuropäische Position zu sehen. Seit dem 3. Juli ist er wieder über Transponder 72 zu empfangen.