DRM: China digitalisiert die Mittel- und Kurzwelle
China wählt den DRM-Standard für eine Digitalisierung der Mittel- und Kurzwelle beim terrestrischen Hörfunk.
Sat.1 Gold HD und Sat.1 Gold Austria HD wechseln Transponder
Kürzlich wurden Sat.1 Gold HD und Sat.1 Gold Austria HD auf einem neuen Transponder aufgeschaltet. Was steckt dahinter?
Drei Programme auf UKW und DAB+: Das plant GLXY.Radio
Mit gleich drei Programmen will GLXY.Radio die Hörfunkszene in den Niederlanden aufmischen.
Neuer DAB+-Test in Thailand gestartet
In Thailand ist am vergangenen Montag ein weiterer DAB+-Test gestartet.
Satnews: Geheimnisvolle Stationskennungen auf Astra
Auf dem Europa-Beam der britischen Astra-Position sind auf einem Transponder geheimnisvolle Stationsbezeichnungen aufgetaucht. Was steckt dahinter?
Senderverband fordert Verpflichtung für Mittelwelle in Autos
Die Mittelwelle ist tot. Das glauben viele, aber dem ist nicht so. Nicht einmal in Deutschland. Noch größer ist die Mittelwellen-Szene in Italien. Dort fordert nun der Verband OMItaliane den verpflichtenden Einbau der Mittelwelle in den Fahrzeugen.
Fortbestand von Kathrein Broadcast gesichert
Mit dem Einstieg einer Münchner Firma ist die Grundlage geschaffen, das Insolvenzverfahren zu beenden.
Britische Langwelle nur noch für ein Jahr
Erfahren Sie mehr über das bevorstehende Ende der britischen Langwelle und ihre Bedeutung für den BBC-Empfang bei uns.
Tschechischer Sender Rádio Prostor setzt verstärkt auf DAB+
UKW-Frequenzen sollen nur noch in den vier größten Städten Prag, Ostrava, Brno und Pilsen erhalten bleiben.
Radio Bruno Dance ab jetzt über DAB+
Dance-Sparte erweitert Angebot der „Superstation“ um ein drittes Digitalradio-Format.