Lokal-TV-Portal: Relaunch mit modernem Design
Im Rahmen der aktuell stattfindenden Medientage München wurde der Relaunch des Lokal-TV-Portal präsentiert. Neben einem neuen Design gibt es eine einfachere Navigation.
ARD Audiothek für Android veröffentlicht
Die ARD hat für das Android-Betriebssystem die "Audiothek" in den Google Play Store gebracht. Kostenlos lassen sich so vom Smartphone oder Tablet aus alle Audio-Inhalte der Öffentlich-Rechtlichen abrufen.
HD-Fernsehen jetzt in ganz Österreich
In der letzten Nacht wurde in Kärnten und Osttirol wurden die Sender von DVB-T auf DVB-T2/simpliTV umgestellt. Dies bildet den Abschluss der österreichweiten Umstellung auf das digitale Antennenfernsehen in High Definition.
QVC bald auch in Ultra-HD über Satellit Astra
Zum neuen Jahr bringt der Teleshoppingsender QVC seine Inhalte auch in Ultra-HD über den Astra-Satelliten. Damit ist er der siebte in Deutschland, der so empfangen werden kann.
Unfaire Bedingungen bei der Telekom im ARD-Feature
Die Telekom gerät bei der ARD in die Kritik. In einem Radiofeature widmet sich Caspar Dohmen den unfairen Arbeitsbedingungen bei Telekom-Tochter T-Mobile USA.
ARD Hörspieltage mit Luther und dem Sams
Das wichtigste Hörspielfestival im deutschsprachigen Raum wird vom 8. bis 12. November 2017 in Karlsruhe veranstaltet. Luther und das Sams sind ebenfalls mit dabei.
DAB Plus: mehrere Datenströme auf einem Programmkanal möglich
Regionale Radiosender voneinander zu trennen, ist nach Ergebnissen der TU Braunschweig, einfach. Es gibt aber bei dieser Lösung auch Probleme.
Testphase läutet UKW-Abschaltung ein
Ab Januar 2018 läuft in Bayern eine Testphase zur Abschaltung von UKW im Netz der Vodafone Kabel Kabeldeutschland.
Eurochannel gibt’s über Eutelsat in HD
Eurochannel stellt Verbreitung auf Eutelsat's Schlüssel-TV-Position 16° Ost auf HD um, das gaben die Unternehmen auf der MICPOM bekannt.
Digitalradio-Boom 2017 – über 40 neue private Radioprogramme
Bis Ende dieses Jahres sind über 40 weitere private Hörfunkprogramme neu über DAB Plus zu hören. Der digitale Standard verbreitet sich trotz aller Unkenrufe vieler privater Radiosender rasant.