Eutelsat W7: Start ins All verzögert sich
Paris, Köln - Der für Montagnachmittag geplante Start des Eutelsat-Trabanten W7 verzögert sich um 24 Stunden.
Anga Cable: Mehr als die Hälfte der Standfläche vergeben
Köln - Sechs Monate vor Beginn der Fachmesse für Kabel, Breitband und Satellit liegen bereits für mehr als die Hälfte der Ausstellungsfläche verbindliche Anmeldungen vor.
NTDTV geht in Berufung gegen Eutelsat
Paris - Das chinesischsprachige Satellitenprogramm NTDTV will weiter für eine Ausstrahlung über den Satellitenbetreiber Eutelsat kämpfen. NTDTV legte gegen das Urteil eines Pariser Handelsgerichtes Berufung ein.
Kabel BW baut Vertriebsstruktur aus
Heidelberg - Der Kabelnetzbetreiber Kabel BW erweitert seine Vertriebsstruktur und kooperiert künftig mit der Siga Telekom.
RTL-Mediengruppe startet am 7. Dezember in Leipzig/Halle
Halle/Leipzig - Am 7. Dezember startet die Mediengruppe RTL Deutschland in der Region Leipzig/Halle den Sendebetrieb via DVB-T.
Mugler AG: „Es wird nicht bei DVB-T bleiben“
Oberlungwitz/Leipzig - Die Mugler AG hat durch die Bundesnetzagentur den Zuschlag für den Regelbetrieb des ersten kleinzelligen DVB-T-Netzes in Leipzig im Rahmen des Pilotprojektes "Überallfernsehen lokal" erhalten. DF sprach mit Prof. Dr. Albrecht Mugler über digitales Antennenfernsehen und Alternativen zu DVB-T.
Kabelkiosk und Tele Columbus speisen Männersender DMAX ein
Köln/München - Der private TV-Sender DMAX ist ab sofort über die digitalen Programmplattformen von Eutelsat und Tele Columbus verfügbar.
Alle Sky-HDTV-Sender werden bei Net Cologne eingespeist
Köln/München - Ab sofort sind alle sieben Sky-HDTV-Programme auch beim Kabelnetzbetreiber Netcologne im Großraum Köln/Bonn zu sehen.
Primacom überlegt Neuausrichtung in Orion-Cable-Kooperation
Leipzig - Der Kabelnetzbetreiber Primacom erwägt, die Kooperation mit Orion Cable neu auszurichten.
Primacom: Kundenverluste im analogen Kabelgeschäft kompensiert
Leipzig - Der Kabelnetzbetreiber Primacom kompensiert Kundenverluste im analogen Kabelgeschäft eigenen Angaben zufolge durch Preiserhöhungen, Zuwachsraten im Telefonie- und Internetbereich und durch straffe Kostenkontrolle.