Wilhelm Tel speist Country-Sender ins Netz ein
Wien - Der Fernseh- und Musiksender TV Country hat am 5. Oktober 2009 seine Reichweite in Norddeutschland vergrößert.
Neue DVB-T-Standorte und Kanalwechsel im Raum Bayern
München - Der neue DVB-T-Sender Hochberg wird künftig auch Ruhpolding, Siegsdorf und Inzell versorgen.
Orange Polska startet Pay-TV-Paket auf Hot Bird
Leipzig - Der polnische Anbieter Orange Polska speist ab sofort auf Hot Bird 13 Grad Ost auf zwei Digitaltranspondern ein Pay-TV-Paket ein.
Eurobird: Indischer Musiksender wechselt Namen
Neu-Delhi - Der auf dem Eutelsat-Satelliten Eurobird 1 (28,5 Grad Ost) frei empfangbare indische Musiksender Zee Music wurde in Zing umbenannt.
SES erweitert Astra 2 Connect
Luxemburg - Der Satellitenbetreiber SES will seinen satellitengestützten Breitbanddienst Astra 2 Connect künftig mit höheren Geschwindigkeiten anbieten.
EU-Gericht entscheidet gegen DVB-T-Förderung in Berlin und Brandenburg
Berlin - Das Gericht Erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften (EuG I) hat eine Klage des Bundes, der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) und des Lokal-TV-Senders FAB abgewiesen, die sich gegen ein Urteil der EU-Kommission, die DVB-T-Einführung zu fördern, richtete.
DVB-T-Programme ab Dezember für Großraum Wien
Wien - Die beiden Fernsehsender N1 TV und Wien TV werden ab Dezember über digitales Antennenfernsehen übertragen.
Anga: „Überstürzte Analogabschaltung schadet allen Marktbeteiligten“
Berlin/Bonn - Eine voreilige Abschaltung des analogen Fernsehens benachteilige die Kabelnetzbetreiber, Inhalteanbieter, die Wohnungswirtschaft sowie die Kabelkunden und schade somit allen Marktbeteiligten, findet der Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber Anga.
BLM-Präsident Ring fordert 100 Millionen Euro für DAB Plus
München - Der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), Wolf-Dieter Ring, fordert aus den Versteigerungserlösen der Digitalen Dividende 100 Millionen Euro für die Markteinführung von DAB Plus.
Schweizer Rundfunk baut Digitalradio aus
Bern - Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG baut die digitale Radioübertragung aus und sendet ab Mitte Oktober mehrere Radiosender digital.