Fast 26 Millionen sahen DFB-Sensationsspiel
Baden-Baden - Rund 25,95 Millionen Fußball-Fans ab drei Jahren strömten am Samstagnachmittag zum WM-Viertelfinalspiel zwischen Argentinien und Deutschland vor den Fernsehern zusammen.
Fußball-WM bringt Telekom neue Kunden
Bonn - Die Fußball-WM hat der Deutschen Telekom ein Kunden-Plus beschert. 50 000 neue Kunden sollen sich dank WM-Fieber für das mobile Fernsehen auf dem Handy entschieden haben.
ARD plant HDTV-Umstellung
Hannover/Leipzig - Nachdem ARD und ZDF ihre Entscheidung für HDTV-Fernsehen in der Norm 720p50 mehrfach gegen Kritik verteidigt haben, scheint sich jetzt ein Schwenk bei den Öffentlich-Rechtlichen anzubahnen. Laut Medienberichten will die ARD auf 1080i/25 umsteigen.
Zwei Millionen verfolgen Bundespräsidentenwahl im TV
München - Durchschnittlich mehr als zwei Millionen Zuschauer haben gestern die über zehnstündige Live-Berichterstattung der ARD zur Bundespräsidentenwahl verfolgt.
„Lindenstraße“ im Doppelpack
München - Groß war die Enttäuschung für "Lindenstraßen"-Fans, als die ARD am Sonntag die beliebte Serie wegen König Fußball in der Versenkung verschwinden ließ. Nun will sich das Erste revanchieren und sendet zwei Folgen der "Lindenstraße" hintereinander.
ZDF-Kriegsdrama bekommt Fernsehpreis
Mainz - Das ZDF hat für seine Produktion "Kongo" den "Bernd Burgemeister Fernsehpreis 2010" erhalten. Der Film wurde beim Filmfest München aus 16 neuen deutschen Fernsehproduktionen ausgewählt.
Kein Quotenrekord beim Fußball-Klassiker
Hamburg - Der Fußball-Klassiker Deutschland gegen England hat der ARD erneut gute Quoten gebracht. Fast 26 Millionen Menschen verfolgten den Einzug ins Viertelfinale. Die Rekordquote vom Spiel gegen Ghana konnte aber nicht geknackt werden.
WM-Übertragungen: ZDF übertrumpft RTL
Mainz - Mit der Übertragung des WM-Spiels Chile gegen Spanien wurde das ZDF gestern mit 8,12 Millionen Zuschauern zum klaren Quotensieger. Das parallel laufende Spiel Schweiz gegen Honduras auf RTL fand einen geringeren Anklang.
ARD-Programmdirektor spart beim Sport
Hamburg - Die neuen Sparbeschlüsse der ARD werden sich auch auf das Programm des Senders auswirken. Von der Änderung sind auch viele Sportübertragungen betroffen.
WM: Kinder dürfen länger fernsehen
Berlin - Anlässlich der Fußball-WM drücken viele Eltern ein Auge zu und lassen ihre Kinder auch noch am späten Abend die Übertragung der Spiele verfolgen.