Telekom will Kundenzahl bei Internet-TV auf 1 Million verdoppeln
Frankfurt/Main - Die Deutsche Telekom erwartet für das laufende Jahr einen sprunghaften Kundenzuwachs im Geschäft mit Internet-TV.
ARD-Sportschau: Mehr als 30 Radsportler stehen unter Dopingverdacht
Köln - Im Radsport könnte nach Informationen der ARD-Dopingredaktion eine neue Welle von Dopingfällen anstehen. Wie der Blutdopingexperte Robin Parisotto in der ARD-Sportschau am heutigen Sonntag (18:00 Uhr) berichtet, stehen mehr als 30 Radfahrer unter Verdacht gedopt zu haben.
TCM präsentiert weitere „Oscar“-Sonderprogrammierung
München - Turner Classic Movies (TCM) präsentiert im Rahmen der Sonderprogrammierung "28 Days of Academy Awards" am 28. Februar den Film "Swing Shift - Liebe auf Zeit", der für einen Oscar nominiert war.
Kiefer Sutherland: Serie „24“ reagiert auf die Guantanamo-Debatte
München- Schauspieler Kiefer Sutherland ist stolz darauf, dass seine Actionserie "24" den ersten afroamerikanischen Präsidenten im US-Fernsehen zeigte.
„Nürnberger Schnauzen“: Neues aus dem Franken-Zoo
Mainz - Ende Januar 2008 waren die "Nürnberger Schnauzen" zum ersten Mal im ZDF zu erleben - genau ein Jahr später startet nun die zweite Staffel mit Geschichten aus dem Franken-Zoo.
RTL schickt erneut schwer erziehbare Jugendliche in die US-Wildnis
Köln - Da ist selbst die "Super Nanny" machtlos: RTL nimmt sich erneut sechs schwer erziehbaren Teenagern an und schickt sie in die raue Natur der Rocky Mountains.
Phoenix: „Unter den Linden“ über die Bankenkrise
Bonn - "Bankenkrise ohne Ende - Drohen weitere Verstaatlichungen?" heißt das Thema der nächsten Diskussionsrunde "Unter den Linden" mit Christoph Minhoff.
ARD: Anne Will über „Mit Vollgas in den Staatsbankrott?“
München - "Verbrannte Milliarden - mit Vollgas in den Staatsbankrott?" lautet das Thema der nächsten Sendung Anne Will.
„Menschen – das Magazin“ berichtet im ZDF über Autismus
Mainz - In "Menschen - das Magazin" bespricht das ZDF "Gefangen in der eigenen Welt" mit Bettina Eistel als Moderatorin.
„Was erlauben Strunz“ geht dem „Recht auf Rausch“ nach
Berlin - Recht auf Rausch - was bringt die Drogenpolitik? Vom Rauchverbot bis zur Promillegrenze - kann die Regierung den Menschen per Gesetz vernünftiges Verhalten verordnen? Bei N 24 wird darüber debattiert.