Samanyolu TV ab sofort im Pay-TV
Offenbach - Der türkische Privatsender Samanyolu TV (STV) wechselt ins Pay-TV. Der Sender ist bei Anbietern wie Kabel BW auf digitalen Pay-TV-Plattformen zu empfangen.
Kinderfernsehpreis „Prix Jeuness“ vergeben
München - Beim diesjährigen Kinderfernsehfestival "Prix Jeunesse" haben deutsche und britische Kinder- und Jugendfernsehprogramme Preise geholt. Medienexperten aus aller Welt vergaben insgesamt 15 Auszeichnungen.
Sky zeigt erstmals den Cameron-Blockbuster Avatar
München - Nur 169 Tage nach Kinostart kommt der erfolgreichste Film aller Zeiten ins Fernsehen. Ab dem 4. Juni haben Sky-Kunden die Möglichkeit, James Camerons "Avatar - Aufbruch nach Pandora" abzurufen.
Digitaler Satellit: BR Alpha beendet Doppelverbreitung
München - Im Zuge der im Juni 2008 gestarteten Qualitätsoffensive beendet der Bayrische Rundfunk am 13. Juli 2010 die zweijährige Doppelausstrahlung von BR Alpha.
ARD untertitelt alle WM-Spiele
Potsdam - Während der Fußball-WM in Südafrika werden die Übertragungen von der ARD mit Untertiteln unterstützt. Dafür hat das Teletext-Team einem Computer mehr als 700 Spielernamen beigebracht.
Kabel Eins setzt auf Motorsport
Unterföhring - Kabel Eins hat für Sommer und Herbst neue Motorsport-Sendungen angekündigt. Mit "Top Gear" will der Sender eine der weltweit erfolgreichsten Auto-Shows ins deutsche Free-TV bringen.
ARD verlängert Fußball-Talk „Waldis Club“
München - Die ARD hat die Zusammenarbeit mit Waldemar Hartmann verlängert. Die Fußball-Talkrunde "Waldis Club" bleibt den Fans damit bis 2012 erhalten.
ZDF Infokanal zeigt 24-Stunden-Doku
Mainz - Der ZDF Infokanal zeigt eine 24-stündige Rund-um-die-Uhr-Dokumentation über das WM-Land Südafrika. "24 Stunden Südafrika. Ein Land - ein Tag" begleitet mehr als 70 Menschen.
Sixx startet bei Entertain
Unterföhring - Der neue Frauensender Sixx hat seine technische Reichweite noch einmal gesteigert. Ab sofort läuft der Sender im Entertain-Paket der Deutschen Telekom.
„Erst abschalten, wenn die Welt untergeht“ – CNN wird 30
Atlanta - Mit rund 200 Angestellten und zehn Büros ging es vor 30 Jahren los: Inzwischen hat CNN (Cable News Network) mehr als 4000 Mitarbeiter, Büros auf der ganzen Welt und die Fernsehnachrichten revolutioniert.